Der Kultursommer 2023 im Schloss Friedrichsburg ist wieder eröffnet. Bis 23. Juli können Besucher die Ausstellung bestaunen. Diesmal stellen Künstler der Region ihre Werke aus: das Atelier Marthe (Martina Leithenmayr), die Malgruppe der Volkshochschule Vohenstrauß sowie Mitglieder des Oberpfälzer Kunstvereins. Nach der Coronazwangspause ist es seit der Premiere 2010 das elfte Mal, bei denen Künstler aus unterschiedlichen Stilrichtungen ihre Werke zeigen.
Die Räume bieten ein besonderes Flair, um Kunst und Kultur optimal zu präsentieren, fand auch Bürgermeister Andreas Wutzlhofer bei der Vernissage am Dienstagabend. Er stellte die Frage: „Was ist Kunst eigentlich?“ Sie trage dazu bei, den Alltag zu verschönern. Die Werke seien Ausdrucksformen, die es ermöglichten, anderen etwas über Gefühle und Stimmungen mitzuteilen. Somit sei die Kunst auch eine Form zwischenmenschlicher Kommunikation. Laudator Wolfgang Meidenbauer überschrieb den Kunstsommer 2023 mit „Diskutieren-Nachdenken-Staunen“. Sicherlich sei es etwas dem Zufall geschuldet, dass das Landestheater Oberpfalz (LTO), dessen Geschäftsführer er ist, mit „Nipple Jesus“ eine Komödie spielt, die die Auseinandersetzung der Gesellschaft mit einem streitbaren Kunstwerk aus Sicht eines Museumswärters thematisiert und auf provokante und amüsante Weise die Frage aufwirft, was Kunst darf und soll.
Meidenbauer informierte über Künstlerin Marthe, die seit 2003 im Landkreis Neustadt/WN als „homo austriacus“ lebt und seit vergangenem Jahr die Galerie „KunstQuartier“ in Regensburg mit Schmuckgestalterin Susanne Wenzel führt. Die Gold- und Silberschmiedemeisterin entwirft individuelle Einzelanfertigungen und arbeitet ausschließlich mit recycelten Edelmetallen. Sie zeigt verschiedene Schmuckstücke aus ihrer Serie „Pure Wild Love“. Marthe setzt sich unter dem Titel „Vakuum forte“ mit den Ereignissen der Coronapandemie auf künstlerischer und ganz neuer technischer Art und Weise auseinander.
In der Aquarellgruppe unter Leitung von Ernst Umann, Kulturpreisträger des Landkreises und weit über die Grenzen der Stadt Neustadt/WN hinaus bekannt, spielt die regionale Verbundenheit eine wichtige Rolle. Unter seiner Anleitung präsentieren regionale Künstler sehens- und bewundernswerte Werke aus heimischer „Feder“, sagte Meidenbauer. Hervorzuheben sei, dass es sich hierbei um extra für den Kunstsommer neu angefertigte Arbeiten handle. Mit Meidenbauers Aufforderung „Genießen Sie diese Insel der Glückseligkeit für neue Eindrücke für ein besseres Leben“ wurde die Schau eröffnet.
Ausstellung in der Friedrichsburg
- Bis 23. Juli im ersten und zweiten Obergeschoss zu sehen
- Auch Freitag, 2. Juni, von 19 bis 21 Uhr bei der Kulturnacht geöffnet
- Sonntag, 11. Juni, von 14 bis 17 Uhr beim Oldtimertreffen „Vohenstrauß Classics“ ebenfalls geöffnet
- Weiter zu den Aufführungen des Landestheaters Oberpfalz am Freitag, 16. Juni, Samstag, 26. Juni, Donnerstag, 29. Juni, Donnerstag, 13. Juli, Sonntag, 16. Juli, und Sonntag, 23. Juli, jeweils eine Stunde vor Beginn
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.