An den Rundwegen um den Steinberger See und den Murner See stehen seit kurzem weiß-rote Notruf-Säulen mit weithin sichtbarer SOS-Aufschrift und Wasserwacht-Logo. Bei einem Pressetermin stellte Wolfgang Dantl, Vorsitzender der Kreis-Wasserwacht Schwandorf und lokaler Initiator, die Säulen der Björn-Steiger-Stiftung vor. „Es gibt genau einen Knopf und wenn man den im Notfall drückt ist man direkt mit der Integrierten Leitstelle in Amberg verbunden“, erklärte Dantl laut einer Pressemitteilung der Wasserwacht.
Landrat Thomas Ebeling – gleichzeitig BRK-Kreisvorsitzender und Seenland-Zweckverbandsvorsitzender – bedankte sich bei der Björn-Steiger-Stiftung für die Notrufsäulen: „Ich finde das eine tolle Sache und bin begeistert über die kostenlose Unterstützung der Steiger-Stiftung für unser Seenland“. Auch der Geschäftsführer des Zweckverbands Oberpfälzer Seenland, Joachim Häring, freute sich laut Mitteilung über die Verbesserung für alle Besucher und Gäste.
Säule am Südufer
Am Steinberger See steht die Säule in unmittelbarer Nähe zum neuen Sanitärgebäude am Südufer. Das ist laut Bürgermeister Harald Bemmerl der Badeplatz, der am See am weitesten von der Wasserwachtstation entfernt ist. Deshalb habe man an diesem Standort begonnen, um auch hier Notrufmöglichkeiten zu schaffen.
Am Nordufer des Murner Sees, das zum Markt Schwarzenfeld gehört, steht eine Notrufsäule in der Nähe des Taucherecks auf einer Badewiese gut sichtbar direkt neben dem Rundweg. Schwarzenfelds zweite Bürgermeisterin Gabriele Wittleben bedankte sich für die Verbesserung und Aufwertung: „Wir freuen uns über alles was der Sicherheit unserer Gäste dient und unterstützen das auch immer.“
Eine weitere Säule steht auf dem Damm zwischen Murner See und Brückelsee direkt neben dem Geh- und Radweg zwischen dem Campingplatz und dem Theatron. Unabhängig davon, wann, wo und wie eine künftige Wasserwacht-Station am Murner See sein werde, könne jetzt schon schnelle und professionelle Hilfe im Notfall angefordert werden, hob der Wackersdorfer Bürgermeister Thomas Falter laut Mitteilung hervor.
365 Tage im Jahr einsatzbereit
BRK-Kreisgeschäftsführer Otto-Josef Langenhan freute sich, dass die Säulen nicht nur während der Sommersaison ihren Dienst tun:„Die Säulen sind an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit, arbeiten mit einer Solarzelle und einem Akku und sind durch ein elektronisches Sicherheits-System auch noch geschützt.“
Die Aktiven der Kreis-Wasserwacht Schwandorf werden die guten Kontakte zur Steiger-Stiftung in Zukunft nutzen, um mit der Zeit auch an weiteren beliebten Badeseen im Landkreis solche Notrufsäulen zu installieren. Wolfgang Dantl bedankte sich in Abwesenheit bei Projektleiter Andreas Mihm für die unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen der Kreis-Wasserwacht und der Stiftung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.