Shuttle-Bus soll Parkprobleme am Murner See entschärfen

Wackersdorf
24.06.2022 - 09:54 Uhr
OnetzPlus

Um dem Parkchaos am Murner See Herr zu werden, wagt Wackersdorf einen Versuch. Der Gemeinderat entschied sich in seiner jüngsten Sitzung für einen Shuttle-Service. In den Sommerferien pendelt ein Bus vom Großparkplatz zum Seeufer.

Das erste heiße Wochenende und schon bricht im Seenland das Chaos aus. Badegäste parken Rettungswege gnadenlos zu. Es ist kaum ein Durchkommen. Bereits am 18./19. Juni ließ die Polizei wieder falsch parkende Autos abschleppen. Dabei hätten sie auf dem Großparkplatz beim Murner See noch Platz gefunden. Das Pilotprojekt "Shuttle-Bus" sei in der Vergangenheit immer wieder diskutiert worden, sagt Wackersdorfs Bürgermeister Thomas Falter auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Nun macht die Gemeinde ernst.

Laut Thomas Falter wird ein zusätzlicher Anreiz geschaffen, den Großparkplatz zu nutzen, ohne Badetaschen, Luftmatratzen und Kühltaschen weit schleppen zu müssen. Er spielt auf das erste Hitze-Wochenende des Jahres an. Da sei der Großparkplatz zu 75 Prozent belegt gewesen. "Wir möchten, dass er voll ist", gibt der Bürgermeister als Ziel aus. Die Parkfläche bietet 500 Fahrzeugen Platz, hinzu kommen 200 kostenpflichtige Privatparkplätze am See. Der Shuttle-Bus verkehrt an den Sommerferienwochenenden nachmittags pausenlos zwischen Seeufer und Großparkplatz. Zum Start stellt das Busunternehmen Wies einen Achtsitzer zur Verfügung. Die Kapazität kann bei Bedarf auf 20 ausgebaut werden. Bei vorher gesagtem schlechten Wetter kann der Bus rechtzeitig kostenfrei storniert werden. Die Berechnungen gehen von 4080 Euro Kosten für den Pilotversuch für die Gemeinde aus.

Dämme als Hotspot

Im Gemeinderat wurde weniger die Einführung des Shuttle-Services - einer war dagegen - diskutiert als die allgemeine Verkehrssituation hinterfragt. Bedenken, dass möglicherweise auch der Shuttle-Bus an regelwidrig abgestellten Fahrzeugen nicht vorbeikomme, begegnet Bürgermeister Thomas Falter mit der Erfahrung: "Anfangs ist das sicher ein Thema. Wenn die Polizei aber abschleppt, steigt die Parkmoral." Befassen, so Thomas Falter, müsse man sich grundsätzlich mit der Verkehrssituation am See, wobei besonders der Damm der neuralgische Punkt sei.

Kapazitätsgrenzen

Er ist es auch am Steinberger See. Ist viel los, werden sämtliche Verbotsschilder zwischen Brückl- und Steinberger See ignoriert. Harald Bemmerl, Bürgermeister von Steinberg am See, weiß, dass es "am 19, Juni wieder hoch hergegangen ist". An mehreren Wochenenden im Jahr werde der See überschwemmt, sagt er zu Oberpfalz-Medien, da würden die zahlreichen Kontrollen des Bauhofs und der Verkehrsüberwachung nichts helfen. Diejenigen, die richtig parken, werden mit Dankschreiben und Gummibärchen belohnt. "Die Shuttle-Lösung finde ich klasse", goutiert er das Wackersdorfer Projekt.

Der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion Schwandorf, Franz-Xaver Michl, findet daran Gefallen: "Mit Sicherheit ist das ein guter Versuch." Am ersten heißen Wochenende dieses Jahres habe die Polizei wieder Durchsagen gemacht, Rettungswege freizuräumen. Die meisten Gäste würden Folge leisten. Eine Strafe werde natürlich fällig, aber die Autofahrer sparten sich wenigstens die Abschleppkosten. Franz-Xaver Michl ist Realist genug, "dass es trotz aller Bemühungen Tage gibt, an denen eine gewisse Kapazitätsgrenze an den Seen erreicht ist". Am Steinberger See könnte es, wenn das Wetter mitspielt, bald wieder eng werden, denn das Yoga-See- und Musik-Festival findet von 30. Juni bis 3. Juli dort statt.

Steinberg am See19.06.2022
Hintergrund:

Shuttle-Service

  • Der Bus pendelt an allen Samstagen und Sonntagen in den bayerischen Sommerferien sowie am Feiertag, 15. August, zwischen Großparkplatz und Murner See (Theatron).
  • Der Busverkehr bringt Gäste am Samstag von 13 bis 17 Uhr zum See und wieder zurück sowie an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 17 Uhr.
  • Für Hin- und Rückfahrt zahlen Erwachsene 1 Euro, Kinder und Jugendliche sind frei.
  • Im Shuttle-Bus gilt auch das 9-Euro-Ticket. (Quelle: VG Wackersdorf)
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.