Das Thema Innenstadtentwicklung bekommt mit der Realisierung der Waldershofer Ortsumgehung zentralen Stellenwert. Dazu findet am Samstag, 13. Mai, am bundesweiten Tag der Städtebauförderung, von 10 bis 15 Uhr, im Katholischen Pfarrheim in Waldershof ein Tag der Innenstadtentwicklung statt. Dort stehen den Interessierten fachlich kompetente Ansprechpartner rund um die Themen Innenentwicklung, Wohnraumsanierung, Leerstands-Management, Finanzierung, Barrierefreiheit und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Um 14 Uhr informiert Architekt Peter Kuchenreuther über bereits erfolgreich abgeschlossene Sanierungsprojekte.
Bei einem Pressegespräch im Vorfeld machten Bürgermeisterin Margit Bayer sowie die Referenten für Innenstadtentwicklung, Mario Rabenbauer und Heiko Marx, deutlich, dass die Innenstadt zukünftig wesentlich mehr Wohn- und Aufenthaltsqualität bieten müsse. Den Ortskern lebenswert und attraktiv zu gestalten, sei eine große Aufgabe, die nur gemeinsam mit den Hausbesitzern, Investoren, Gewerbetreibenden, Privatleuten und der Stadt Waldershof zu stemmen sei. Bürgermeisterin Margit Bayer zeigte sich überzeugt, dass im Ortskern begehrter Wohnraum entstehen werde. „Das Sanierungsgebiet birgt viele heimliche Schätze, Gebäude und Liegenschaften, die seit Generationen das Ortsbild der Kösseinestadt prägen“, erinnerte Mario Rabenbauer. Allerdings seien viele dieser Objekte in die Jahre gekommen und stünden zum Teil seit längerem leer.
Zur allgemeinen Wohnraumsituation sagte Bürgermeisterin Margit Bayer: „Um hier in Zukunft weiter für junge Menschen und Familien attraktiv zu sein, muss vorrangig auf die Sanierung von Bestandsbauten und die Nachverdichtung auf freien Bauplätzen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen gesetzt werden.“
Das kommunale Förderprogramm der Stadt Waldershof mit einem Volumen von 400.000 Euro in diesem Jahr setzt auf die Bereitschaft der Bürger zu Stadtbildpflege und Modernisierungen, die jeweils den gültigen Energiesparverordnungen entsprechen. Das Geschäftsflächenprogramm diene der Sicherung und dem Aufbau der Versorgungsfunktion im Sanierungsgebiet und dazu, das Erscheinungsbild von Ladenlokalen, Verkaufsflächen sowie Gastronomie- und Geschäftsräumen zu verbessern. Zudem solle die Barrierefreiheit in Handel und Gastronomie gewährleistet werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.