Zahlreiche Neuerungen im Kösseinebad in Waldershof

Waldershof
25.05.2023 - 13:13 Uhr
OnetzPlus

Die Stadt Waldershof hat über 100.000 Euro für die Verbesserung der Infrastruktur, notwendige Sanierungsmaßnahmen und die Umsetzung der neuen Badeordnung im Kösseinebad investiert. Die Badesaison startet am Samstag.

Im Kösseinebad gibt es einige Neuerungen. So wurden die Stege beim Sprungturm verlängert.

Die Neuerungen sind nicht zu übersehen. In den zurückliegenden Wochen haben die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und zahlreiche Handwerker dafür gesorgt, dass die beiden Stege beim Sprungturm des Kösseinebades verlängert wurden und der Kioskbereich jetzt eindeutig abgegrenzt ist. Letztere Maßnahme war notwendig, um den Kioskbetrieb auch außerhalb der Badezeiten zu gewährleisten und damit zeit- und wetterunabhängiger zu werden. Zudem wurden zahlreiche Sanierungsmaßnahmen an den Ufern durchgeführt und alle Spielgeräte auf Sicherheitsmängel überprüft. Insgesamt hat die Stadt Waldershof dafür über 100.000 Euro investiert.

Veränderungen gibt es wegen der neuen Badeordnung. Aus Sicherheits- und Haftungsgründen ist nur ein Teil der 22 000 Quadratmeter großen Wasserfläche als Schwimmbereich nutzbar. Die restliche Fläche kann dadurch ganz entspannt mit Kanus, Booten oder Stand-up-Paddle-Boards genutzt werden. Zudem wurde die Beschilderung im gesamten Waldershofer Naturbad aktualisiert und erweitert, informiert die Stadtverwaltung. Neu ist in diesem Jahr auch die eigene Webseite des Kösseinebades. Unter koesseinebad.waldershof.de sind ab sofort tagesaktuell die Öffnungszeiten des Bades zu finden und auch die Haus- und Badeordnung ist einsehbar.

Bürgermeisterin Margit Bayer zeigt sich begeistert von der tollen Arbeit des Bauhofs: „Ich freue mich riesig, dass unser großes Naturbad mit jedem Jahr schöner wird und es stetig neue Attraktionen gibt. Außerdem will ich mich schon jetzt ganz herzlich bei unseren Badeaufsichten bedanken, die den Betrieb des Kösseinebades erst möglich machen und für die Sicherheit aller Gäste sorgen.“ Das Stadtoberhaupt ergänzt: „Trotz der hohen Investition von über 100.000 Euro und der zusätzlichen Kosten für die Badeaufsicht sowie die Pflege der Grünflächen bleibt der Eintritt in unser Wohlfühlbad frei.“

Schwimmbadreferent Stefan Müller betont im Gespräch: „Mit all diesen Änderungen haben wir Sicherheitsrisiken minimiert und zusätzlich dafür gesorgt, dass der sehr gut frequentierte Kiosk auch außerhalb der Badezeiten genutzt werden kann.“ Margit Bayer und Stefan Müller wünschen allen Besuchern eine unfallfreie Badesaison, die am Samstagvormittag startet.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.