Welche beruflichen Möglichkeiten hat eine Medizinisch-Technische Laboratoriums Assistentin oder ein -Assistent? Welche Karrierechancen bietet die Landes- oder Bundespolizei? Worin liegt der Unterschied zwischen diesen Ausbildungen?
Und war macht eigentlich ein Geomatiker oder eine Geomatikerin? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen 120 Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufen der beiden Realschulen und der Mittelschule in Waldsassen während eines zweitägigen Berufswahlseminars. Es war kürzlich zur Berufsorientierung gemeinsam mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weiden organisiert worden.
Unter dem Motto „Wer die Wahl hat, hat die Qual“ wurde verschiedenste Ausbildungsberufe vorgestellt: "In einer Vielzahl von Vorträgen konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei Experten aus der Praxis umfassend über verschiedene berufliche Möglichkeiten informieren", heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Es gab 48 Vorträge von verschiedenen Arbeitgebern sowie von Vertretern Berufsfachschulen und der Fachoberschulen Weiden und Marktredwitz. Alle Beteiligten zeigten sich sehr zufrieden mit der durchgeführten Veranstaltung." Sie soll den Angaben zufolge auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.