Im September blickte die Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen Waldsassen auf das 75-jährige Bestehen der Schulart zurück. Dieses Jubiläum nahm der Kiwi-Chor zum Anlass, der Schule zum Geburtstag ein Konzert zu schenken. Wie die Mitglieder des Chors bereits in der Einladung betont hatten, war die Mädchenrealschule für viele von ihnen ein elementarer Grundstein für ihre weitere Entwicklung.
Unterstützt von den "Kiwara" – Robert, Claus und Oliver Ernstberger, Ferdinand Sperber und Robert Hauer als männlicher Gesangspart – boten die Sängerinnen unter der Leitung von Martina Kick-Wittmann mit einer bravourösen Gesangsleistung einen kurzweiligen Abend und stimmten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher in der voll besetzten Klosteraula auf die beginnende Adventszeit ein.
War man bei früheren Konzerten des Kiwi-Chors eher Unterhaltungs- und Gute-Laune-Musik gewöhnt, so prägten diesen Konzertabend eher nachdenkliche Stücke. Lieder wie „Für alle“ von der Gruppe Wind oder „Brüder“ der Band Pur bezauberten das Publikum mit stimmungsvollen Melodien und mit ihren zum Nachdenken anregenden Textpassagen.
Gänsehaut
"Es gab wohl nicht wenige in der Aula, die bei den Zeilen ,Ich glaube, dass man die erst fragen müsste, mit deren Blut und Geld man Kriege führt. Ich glaube, dass man nichts vom Krieg mehr wüsste, wenn wer ihn will, auch am meisten spürt‘ aus Udo Jürgens Stück ,Ich glaube‘ ob der Aktualität dieser Worte keine Gänsehaut bekamen", heißt es in der Mitteilung der Schule.
Motto des Abends war "Gemeinsam sind wir stärker". Nach den turbulenten Ereignissen der vergangenen Jahre "in unserer immer verrückter werdenden Welt", wie Tamara Pamler, die als Moderatorin durch das Programm führte, feststellte, wollten die Kiwis mit der Liedauswahl ein Statement für ein positives Miteinander setzen.
Letztmals mit Josef Härtl
Zwischen den einzelnen Liedern wurden thematisch passende besinnliche Texte von Schülerinnen der Mädchenrealschule vorgetragen. Begleitet wurden die Kiwi-Sängerinnen und "Kiwara" von Josef Härtl am Flügel, der auch ein Solo-Stück auf dem Flügel spielte – bei seinem allerletzten Konzert.
Einen Gastauftritt hatte Bettina Regler, wie Martina Kick-Wittmann Musiklehrerin an der Mädchenrealschule. Sie begeisterte mit Gesang und Gitarre mit dem Stück „Du bist das Licht“ von Gregor Meyle. "Alle Mitwirkenden boten eine hervorragende Leistung, musikalisch war der Abend ein Hochgenuss und ein berührendes Erlebnis", so heißt es in der Mitteilung der Realschule.
Im Vorfeld hatten Schülerinnen zusammen mit der SMV und den Verbindungslehrkräften Astrid Krauß und Daniela Zahn einen kleinen adventlichen Basar vorbereitet. Basteleien der Mädchen standen zum Verkauf sowie Eine-Welt-Waren. Vor allem aber die Stärkung mit einer Tasse Glühwein oder Kinderpunsch vor und nach dem Konzert fand reißenden Absatz.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.