Metall und Glas aus Waldsassen für die Freunde in Marcoussis

Waldsassen
09.11.2022 - 16:41 Uhr

Erlebnisreiche Stunden verbrachte eine Delegation aus Waldsassen in der französischen Partnerstadt Marcoussis. Dort wurde als Symbol für die Freundschaft eine Eiche gepflanzt. Und die Gäste hatten einen einzigartigen Baum mitgebracht.

Rund 60 Personen zählte die Reisegruppe aus Waldsassen, die am ersten Novemberwochenende die Partnerstadt Marcoussis besuchte. Bunt gemischt war die Gruppe zusammengewürfelt: Neben Vertretern der Stadtverwaltung, des Stadtrates und des Jugendstadtrates waren auch dabei Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) und des Tennisclubs Waldsassen.

"Ein großartiges Programm wurde durch die Partnerstadt den Teilnehmern aus Waldsassen geboten", heißt es dazu in der Mitteilung aus dem Rathaus über den Verlauf des Wochenendes. Im „Parc des Célestins“ – dem Stadtpark in Marcoussis – wurde die „Eiche der Freundschaft“ gepflanzt. Dieser Baum solle so wachsen, wie die Freundschaft zwischen Marcoussis und Waldsassen bisher gewachsen sei; er solle weiterhin so kräftig wachsen wie die Freundschaft zwischen Marcoussis und Waldsassen, "die immer tiefere Wurzeln bekommt und an Größe gewinnt".

Als weiteres Programm-Highlight wurde den Teilnehmern die Sportwelt in Marcoussis gezeigt. Die Gäste aus den Reihen des Tennisclubs Waldsassen veranstalteten mit den französischen Freunden ein spannendes Turnier. Den Angaben zufolge wollen die Mitglieder des Tennisclubs aus Waldsassen und Marcoussis auch weiterhin engen Kontakt pflegen – sowohl sportlich als auch freundschaftlich. Wer nicht beim Turnier mitmachte oder zuschaute, durfte sich bei Basketball, Karate, einfachen Tennisübungen und Bogenschießen austoben.

180 Gäste beim Fest- und Tanzabend

Großer Programmpunkt war am Samstagabend der Festakt in der Brauerei Ox: Bei dem Fest- und Tanzabend waren 180 Personen dabei, die deutsch-französischen Verbindungen zu pflegen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Band in Bino. Die Festreden wurden jeweils in die andere Sprache durch Mitglieder der DFG übersetzt.

Bürgermeister Olivier Thomas aus Marcoussis und Bürgermeister Bernd Sommer erinnerten sich nochmals an die großen Eckpunkten der Städtepartnerschaft, die nun schon 50 plus 2 Jahre währt. Die Sprecher bedankten sich bei all den vorhergegangenen Generationen sowohl der Vertreter der beiden Partnerstädte als auch den Partnerschaftsvereinen – DFG und Amfai.

Symbol für 27 EU-Länder

Beim Besuch der Delegation aus Marcoussis zum Bürgerfest Anfang Juli wurde beim Festakt die Metallfigur eines Rugby-Spielers an die Stadt Waldsassen überreicht. Als Geschenk aus Waldsassen übergab Bürgermeister Bernd Sommer jetzt an Olivier Thomas einen Baum aus Metall: Er wurde bei der Firma Kassecker gefertigt. Den Baum zieren 27 einzigartige Glaszapfen – Unikate aus der Glashütte Lamberts. Die Zapfen stehen als Symbol für die 27 EU-Länder mit dem Auftrag, am fruchtbaren Baum Europas zu arbeiten.

Die französische Partnerschafts-Organisation Amfai schenkte der DFG ein Mosaik-Bild „50 Jahre Freundschaft“. Das Bild wurde von dem Künstlerehepaar Luce und Monique Lepeutrec geschaffen und zeigt das Château des Célestins und die Orangerie in Marcoussis. Neben dem Besuch des Wochenmarktes in Marcoussis bildete der Ausflug in die Stadt Paris den Abschluss des gelungenen Wochenendes.

Hintergrund:

Weitere Planungen der Städtepartnerschaft

  • Die Verantwortlichen der beiden Partnerschafts-Organisationen in Waldsassen (DFG) und in Marcoussis (Amfai) arbeiteten bei einer gemeinsamen Sitzung an den Plänen für die kommenden Jahre.
  • Im Jahr 2024 wird die Stadt Waldsassen erneut die Partnerstadt rund 40 Kilometer südlich von Paris besuchen.
  • Im Jahr 2025 ist dann der Gegenbesuch aus Frankreich vorgesehen.
  • Die Besuche sollen vorwiegend an den Pfingstwochenenden geplant werden.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.