Trotz der Corona-Pandemie sei vergangenes Jahr viel möglich gewesen, heißt es im Jahresrückblick der Pfarrei Waldsassen, zusammengestellt von Pfarrgemeinderatsmitglied Stefanie Siller. "Die Hoffnungen für das neue Jahr sollen nicht vergebens sein." Aber dazu brauche es die Solidarität aller, Geduld und Ausdauer. Verwiesen wird auch auf die Pfarrgemeinderatswahlen in Bayern, unter dem Motto "Weit denken und mutig handeln".
Außerdem lädt die Pfarrgemeinde ein zum "Christ sein“ – auch durch ein Engagement im Pfarrgemeinderat oder in den Verbänden und Gruppen. "Kommen Sie zur Mitfeier der Gottesdienste, sei es an den Sonntagen oder auch werktags und zu den besonderen Festtagen im Laufe des Jahres." Die Basilika stehe offen für ein stilles Verweilen, das persönliche Gebet, besonders auch die Anbetungskapelle mit dem ausgesetzten Allerheiligsten. "Nehmen Sie Platz und kommen Sie zur Ruhe! Es tut gut!"
Ökumenische Bibelwoche
Dass in der Pfarrei Waldsassen in diesem Jahr wieder viele bedeutsame Termine anstehen, geht aus dem Ausblick hervor. Am 15. Januar steht etwa ein Tauferinnerungsgottesdienst mit den Täuflingen des vergangenen Jahres an, gleich danach folgt die Ökumenische Bibelwoche mit Vorträgen von Diakon Fritz Lieb (24. Januar), von Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl (26. Januar) und zum Abschluss am 28. Januar ein Ökumenischer Gottesdienst in der Friedenskirche.
Die Vorträge zur Bibelwoche werden, weil der Jugendheim-Saal noch nicht zur Verfügung steht, in der Basilika stattfinden; für weitere Veranstaltungen werden Alternativen gesucht – etwa in der Aula des Klosters. Auf einen späteren Termin verschoben werden das Musical "Esther, die Königin der Perser": Im Februar waren vier Vorstellungen im Jugendheim geplant.
Abtprimas em. Dr. Notker Wolf
Das Jubiläum "25 Jahre Anbetung in der Anbetungskapelle" wird am 19. März gefeiert – einen Tag vor der Pfarrgemeinderatswahl. Zum Auftakt der Wolfgangswoche in der Region Tirschenreuth/Wunsiedel findet am 18. Juni in Tirschenreuth ein Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer statt.
Zum Festgottesdienst anlässlich der Europawoche am 26. Juni wird Bischof Tomáš Holub aus Pilsen in Waldsassen erwartet, zum Heilige-Leiber-Fest (7. August) Bischof Rudolf Voderholzer. Ein weiterer prominenter Prediger ist aus Anlass des Wallfahrtstags zum Geschändeten Heiland am 18. September angekündigt – Dr. Notker Wolf OSB, Benediktiner und emeritierter Abtprimas der Benediktinischen Konföderation.
Die Pfarrei Waldsassen in Zahlen
Die Pfarrei Waldsassen hat zum Jahresende die Statistik für 2021 vorgelegt. Die einzelnen Zahlen (in Klammern Stand 2020) im Überblick:
- Anzahl der Katholiken: 4438 (4470).
- Taufen: 45 (28).
- Erstkommunionkinder: 29 (30).
- Firmlinge: 1 (130).
- Trauungen: 6 (4).
- Sterbefälle (bis 20. November): 66 (77).
- Kirchenaustritte: 18 (18), Kircheneintritte: 0 (0).
- Gottesdienstbesucher - Frühjahr: 316 (743), Herbst: 359 (922).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.