Feuerwerk der guten Laune in Waldthurn mit furiosem Finale

Waldthurn
29.05.2023 - 14:24 Uhr

Festgottesdienst, Frühschoppen, ein großartiger Festzug und ein grandioser Festausklang: Am letzten Tag ihrer 150-Jahr-Feier lässt es die Feuerwehr Waldthurn mit ihren Gästen nochmal richtig krachen.

Was am Freitag bereits gigantisch begann, endete am Pfingstsonntag fulminant und grandios. Drei Tage feierte die Feuerwehr 150. Geburtstag – drei Tage, die für alle unvergesslich bleiben werden. Die Sonne strahlte am Pfingstsonntag mit der Jubelwehr bereits am frühen Morgen um die Wette. Um 6.30 Uhr wurden die Festdamen ins Pfarrheim zu einem kleinen Frühstück gebeten. Ein langer Zug bewegte sich anschließend zur Kirche, angeführt von der Blaskapelle Waldkirch und begleitet von vielen Feuerwehren sowie Vereinen. Den Festgottesdienst, von Pfarrer Norbert Götz und Diakon Janusz Szubartowicz würdevoll gestaltet, begleiteten der Chor „Amicanti“ (Leitung Manuela Grünauer) und eine Bläsergruppe (Leitung Felix Griesbach). Die Festdamen ließen ein Fahnenband segnen und brachten es auch gleich an der Fahnenstange an.

Beim Frühschoppen im Festzelt spielten dann die „Waldkirchner“ zünftig auf. Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger gratulierte der Waldthurner Wehr zum Geburtstag und meinte angesichts der großen Anzahl der Floriansjünger: „ Feuerwehren sind nicht nur für den Brandschutz da, sondern auch um mit ihren Festen Traditionen zu pflegen – sie halten zusammen und das nicht nur im Notfall.“ Ein Partyservice aus Neustadt sorgte an den drei Festtagen für das leibliche Wohl der Gäste.

Hunderte Zuschauer säumten dann am Nachmittag die Strecke, als sich der große Jubiläumsfestzug seinen Weg durch die Marktgemeinde bahnte. Fast 90 Vereine, darunter viele Feuerwehren aus nah und fern, unterstützt von 5 Musikgruppen zogen eindrucksvoll durch die Gemeinde. Nach dem großen Fahneneinzug spielte die Trachtenkapelle Waldthurn schwungvoll auf und hielt die Gäste klatschend auf den Bänken.

Eine kurze Pause war nötig, um das Zelt für den Abend vorzubereiten. „Dezent Böhmisch“ startete als Vorband und bot ein Feuerwerk der guten Laune. Laute Jubelrufe schallten gegen 21 Uhr durchs Zelt, als die „Fäaschtbänkler“ die Bühne betraten. Sie verwandelten das Zelt innerhalb kürzester Zeit in einen wahren Hexenkessel. Erst nach mehreren Zugaben durften sie nach über zwei Stunden die Bühne verlassen. Langsam neigte sich das „Wahnsinns-Jubiläum“ der Waldthurner Feuerwehr dem Ende zu – manch einer ließ die Feierlichkeiten in der Bar ausklingen und kam erst in den Morgenstunden nach Hause.

Bildergalerie
Waldthurn28.05.2023
Waldthurn27.05.2023
Hintergrund:

Festzug beim Feuerwehr-Jubiläum

  • Fast 90 Vereine, darunter viele Feuerwehren
  • 5 Musikgruppen
  • Hunderte Zuschauer
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.