FOS-Gestalter zeigen "Kopflose Kunst" im Kunstverein

Weiden in der Oberpfalz
27.03.2023 - 15:28 Uhr

Für eine Kunstausstellung beschäftigten sich die Schüler des gestaltenden Zweigs der FOS/BOS Weiden mit dem Thema "Kopflos". Das Ergebnis kann sich sehenlassen.

Bei der Ausstellungseröffnung der Gestalter der FOS/BOS im Kunstverein drehte sich alles um kopflose Kunst.

Rund 70 Gestalter der FOS/BOS Weiden setzten sich mit dem Thema „Kopflos“ auseinander. Das Resultat: eine geniale Werkschau mit Köpfchen und Biss. Wolken, Dunst und Luftballons ersetzen den Denkapparat des Menschen. Kopflosigkeit ist auch im übertragenen Sinn präsent. Kopflos agierende Menschen stellen die Welt auf den Kopf. Andere Werke blicken in das Innere des menschlichen Hauptes. Bei Überforderung heißt es dann, den Kopf nicht verlieren und Birne abschalten.

Die Bandbreite der Kopflosigkeiten überzeugte die rund 150 Besucher bei der Eröffnung der Ausstellung „Kopflos“ im Kunstverein (KV). Hierbei entpuppten sich die Gestalter nicht nur als großartige Künstler, sondern auch als kreative Kuratoren. An die Stelle einer ermüdenden Ansprache rückte ein wortgewaltiger Poetry-Slam. „Ein Zeitenwechsel, ein Einstellungswechsel, ein Kopfwechsel“, slamte Lisa Stauß über den verkopften Kreislauf des Lebens.

Dass Kopflosigkeit lustig macht, bewies Wolfgang Herzer. Auf humorvolle Weise spannte der KV-Vorsitzende den narrativen Bogen vom Kopf über den Bauch bis hin zum Po mit Ohren. Für die musikalischen Klänge des Abends sorgten Tyler Lehner und Kerstin Schindler. Schulleiterin Gabriele Dill lobte das Können und die Kreativität der Gestalter. Die Werkschau entstand unter der Leitung der Kunsterzieher Gabi Busch, Ulrike Feth und Jochen Lüftl und ist bis 16. April im Kunstverein zu sehen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.