Tickets für die Lesung in Weiden gibt es hier
Das Handy klingelt. Private Nummer. Der Anrufer hat sie unterdrückt. Ist es Uli Hoeneß? "Wenn ich eine private Nummer auf dem Display sehe, denke ich oft, dass es Uli Hoeneß ist", sagt Max-Jacob Ost. Denn die Legende des deutschen Fußball rufe nur mit unterdrückter Nummer an. "Er hat Spaß daran zu überraschen", sagt Ost. Hoeneß sei direkt und offen. "Man kann sich gut mit ihm streiten", erklärt er und muss lachen. Meist laufe die Kontaktaufnahme mit dem ehemaligen Manager des FC Bayern München folgendermaßen ab: "Ich schicke ihm ein Fax, er ruft mich dann zurück."
Unser Podcast "Weiter, immer weiter" zu Uli Hoeneß
Doch wer ist dieser Max-Jacob Ost? Und warum telefoniert er gerne mal mit Uli Hoeneß? Die Antwort: Max-Jacob Ost ist Journalist, Podcaster und Autor. Er produziert den bekannten Fußball-Podcast "Rasenfunk". Ost arbeitete unter anderem für den Bayerischen Rundfunk, das ZDF und das Magazin "11 Freunde". Seit knapp acht Jahren ist er selbstständig, berät im Bereich der sozialen Medien, tritt aber weiter regelmäßig als Experte in TV und Radio auf.
Neue Aspekte im Buch
Im Jahr 2020 ist außerdem der Podcast "11 Leben – Die Welt von Uli Hoeneß" erschienen. Ein Projekt, an dem Ost mehr als drei Jahre gearbeitet hat und anhand der Person Uli Hoeneß die Geschichte des deutschen Fußballs nachzeichnet. Am 12. Januar erscheint nun auch sein Buch zu diesem Thema: "Aus Liebe zum Spiel – Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball". Das Buch sei das Substrat aus dem Podcast, also keine reine Nacherzählung, betont der Journalist. Es seien neue Aspekte und zusätzliche Hintergründe in die 416 Seiten eingeflossen – laut Max-Jacob Ost ein "dicker Schinken".
Das Buch ist "ein wilder Ritt durch die Jahrzehnte". Er habe versucht die Grautöne im Leben des Uli Hoeneß zu finden. "Es ist weder eine Lobhudelei noch ein Verriss", sagt er. Max-Jacob Ost taucht vielmehr ein in die Lebensgeschichte des Mannes, der wie kein zweiter den deutschen Fußball geprägt hat. Weltmeister. Europameister. Sportinvalide. Jüngster Manager. Titelsammler. Wohltäter. Hassfigur. Steuerhinterzieher. Einziger Überlebender eines Flugzeugabsturzes. Millionär und Gefängnisinsasse. Es gebe Netflix-Serien, in denen weniger passiert sei, erklärt Ost.
Zukunft des Fußballs
Ganz klar: Die Person Uli Hoeneß steht im Zentrum dieses Buches. Doch dem Autor geht es laut eigenen Angaben um mehr: Nämlich auch um die Frage, warum der deutsche Fußball so ist, wie er ist. Wie er so dominant in unserer Gesellschaft werden konnte. Und warum er sich seit Jahrzehnten immer wieder in Abhängigkeiten manövriert. Zuletzt auch darum, wie seine Zukunft aussieht.
Am 31. Januar präsentiert Max-Jacob Ost seine Gedanken rund um die schönste Nebensache der Welt auch in Weiden. Er wird im Verlagsgebäude von Oberpfalz-Medien auf der Bühne stehen und aus seinem Buch "Aus Liebe zum Spiel" vorlesen. Aber: "Ich würde mich freuen, wenn es eher ein Dialog wird als eine Frontalveranstaltung", erklärt er. Gerne dürften die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung in Weiden Fragen stellen oder eigene Anekdoten rund um Uli Hoeneß erzählen.
Denn jeder hätte doch mindestens eine Geschichte zur bayerischen Fußball-Legende parat. Jeder hat eine Meinung zu Uli Hoeneß. Er wird geliebt und gehasst. Oder wie es Max-Jacob Ost formuliert: "Uli Hoeneß ist immer der Anfang eines Gesprächs und nie das Ende."
Die Lesung in Weiden
- Was: Max-Jacob Ost liest aus seinem Buch "Aus Liebe zum Spiel".
- Wann: Dienstag, 31.01.2023, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19 Uhr
- Wo: Medienraum im Verlagsgebäude Oberpfalz-Medien, Weigelstraße 16, 92637 Weiden
- Preis: 10 Euro; für Abonnentinnen und Abonnenten unserer Zeitung oder E-Paper bzw. Onetz-Plus ist die Veranstaltung kostenlos
- Tickets oder Reservierung: www.nt-ticket.de/veranstaltung/aus-liebe-zum-spiel/
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.