Auch wenn es immer schwieriger wird, Neues zu bieten, weil ja alles schon mal da war: Das, was am Mittwochabend in der vollbesetzten Max-Reger-Halle an klanglicher Interpretation dargeboten wurde, überstieg alle Erwartungen an ein Schulkonzert bei weitem.
Programm spiegelt sommerliche Frische wider
"Sanft weht ein Hauch überm Meer", "Mamma Mia": Und schon hatte die Augustinus-Schüler und -Lehrer das Publikum in der Tasche. Ihr Repertoire bediente sich mit einigen wenigen Ausreißern am Mehrheitsgeschmack – und das war gut so.
Das Programm kombinierte etwa die "Bolero"-Fanfare mit Michael Jacksons "Thriller" und Gnarls Barkleys "Crazy" mit Karl Jenkins "Palladio". Auf sinfonische "Schinken" wurde verzichtet, dafür auf sommerliche Frische als die treibende Kraft gebaut. Das machte den Abend so kurzweilig und interessant.
Viele talentierte Solisten
Das musikalische Herz-Rhythmus-Zentrum bildeten Orchester und Großer Chor des Gymnasiums. Dazu kam das Markenzeichen des Augustinus-Musikunterrichts: die Schulband und die große Zahl an talentierten Solisten.
Gleich zwei Mal wurde an den "King of Pop" Michael Jackson erinnert: mit einem feingeschliffenen Orchester-Medley, dirigiert von Katharina Pausch, und mit "Man in the Mirror", gesungen von Gregor Michl und Jana Tölzer, die vom Background-Chor unterstützt wurden. Die Schüler wussten sich bei Daniel Kulzer, Katharina Pausch, Armin Oberdorfer und Gertrud Werner in besten Händen.
Musik am Augustinus-Gymnasium
- Leitsatz: "Nullavita sine musica" – "Kein Leben ohne Musik"
- Ziel: So viele Schüler wie möglich "in unterschiedlichen Ensembles an das gemeinsame Singen und Musizieren" heranführen.
- Musikalisches Angebot:
Gleichstimmiger Chor (Klassen 5 mit 7), Gemischter Chor (Klassen 8 mit 12), Vocalensemble (Qualifikationsphase)
Unterstufenorchester (Jahrgangsstufen 5 mit 7), Orchester (Klassen 8 mit 12)
Instrumentalensemble (Qualifikationsphase);
P-Seminare (aktuell: Komposition von Pop-Rock-Songs);
Instrumentalunterricht (ab der 5. Klasse): Gitarre, Violine, Violoncello;
Unterricht in Sologesang
(Quelle: Homepage des Augustinus-Gymnasiums)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.