Kennen Sie Max Reger? Ja, das ist der mit der Halle. Und der mit der Orgel. Das wissen die meisten Weidener über "ihren" ganz persönlichen Komponisten. Mehr aber nicht, eher weniger. Dabei ist Max Reger so viel mehr als chaotische Orgelfantasien – Petra Vorsatz vom Kulturamt der Stadt Weiden weiß das: "Er kann eigentlich alles, Orgel, Kammermusik, Lied. Ich sage immer, wenn er noch älter geworden wäre als 43 Jahre, hätte er vielleicht noch eine Oper komponiert."
Sogar Jazz, mit ein bisschen Hilfe. Zum letzten Reger-Jahr hat die Band Strompost-Kollektiv das Projekt Reger/Now auf die Beine gestellt. Und dafür Stücke von Reger in ihrem eigenen Stil gespielt. "Wir haben uns größte Mühe gegeben, mit unseren Einflüssen seine Musik ein bisschen neu zu interpretieren", erklärt Lukas Höllerer in der Kulturkiosk-Sonderfolge zum 150. Geburtstag des Komponisten. Mit dabei sind außerdem sein Bandkollege Jeremias Kaiser, Harmoniumspieler Lars David Kellner, Organist Valerij Bukreev und einige Weidener, die wir auf der Straße mit der Frage überfallen haben, wer Max Reger überhaupt ist.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.