Industrie- und Handelskammer ehrt 50 Spitzen-Azubis

Weiden in der Oberpfalz
19.10.2022 - 13:38 Uhr
Das sind die Besten in der Aus- und Weiterbildung im Sommer 2022, die die Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz und Kelheim im Jahnstadion Regensburg ehrt.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Regensburg für Oberpfalz/Kelheim hat nun die 70 besten Absolventinnen und Absolventen der beruflichen Aus- und Weiterbildung aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim ausgezeichnet. „Die Wirtschaft braucht Sie!“, betonte IHK-Vizepräsidentin Rita Högl in ihrer Festrede im Jahnstadion Regensburg. „Vielseitig begabte junge Leute, die bereit sind, ihre Begabungen einzusetzen und zu entfalten.“

Insgesamt 50 Auszubildende – 29 technische und 21 kaufmännische Azubis – sowie 20 Weiterbildungskandidaten wurden laut einer Mitteilung der IHK für ihre hervorragenden Leistungen in ihrem Fachbereich geehrt. Der Industriemechaniker Fabian Zeidler von der Hamm AG aus Tirschenreuth erhielt als bester Absolvent einer Metall- und Elektro-Berufsausbildung den „Praktikus 2022“ der Scheubeck-Jansen-Stiftung.

Etwa 4.000 junge Menschen aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim haben sich im Jahr 2022 für eine duale Ausbildung entschieden. Damit liegt die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge auf einem vergleichbaren Niveau gegenüber dem Vorjahr. „Der Ausbildungsmarkt hat sich stabilisiert“, zeigte sich Högl erfreut. Trotzdem bleibe das Thema Fachkräftesicherung eine Herausforderung für die Gesellschaft. „Es ist ein akutes Problem für die Unternehmen in unserem Land, dem wir uns aktiv stellen müssen.“ Die IHK-Vizepräsidentin appellierte deshalb an die Unternehmen, in ihren Ausbildungsbemühungen nicht nachzulassen und die Qualifizierung junger Nachwuchskräfte aktiv zu fördern.

IHK-Vizepräsidentin Högl und IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Helmes ehrten die besten Auszubildenden des Prüfbezirks Weiden/Wiesau und ihre Ausbildungsbetriebe:

  • Martin Bleisteiner, Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann (Arados, Sulzbach-Rosenberg)
  • Benedikt Burggraf, Bauzeichner (Gebr. Donhauser Bau, Schwandorf)
  • Sophie Deseive, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung: Großhandel (Josef Witt GmbH, Weiden)
  • Sebastian Dietl, Medientechnologe Druck (Constantia Flexibles, Pirk)
  • Marina Duscher, Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie, Fachrichtung: Baustoffe (Amberger Kaolinwerke Eduard Kick, Hirschau)
  • Sara Eger, Bankkauffrau (Zweckverband Sparkasse Oberpfalz Nord, Weiden)
  • Christoph Häring, Produktionstechnologe (BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau, Weiherhammer)
  • Jasmin Kroeker, Produktveredlerin – Textil (Gebrüder Mehler Tuchfabrik, Tirschenreuth)
  • Daniel Ludwig, Fachinformatiker, Fachrichtung: Anwendungsentwicklung (IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme, Falkenberg)
  • Maximilian Müller, Technischer Systemplaner, Fachrichtung: Stahl- und Metallbautechnik (Horn Glass Industries AG, Plößberg)
  • Elias Rodler, Hotelfachmann (Internationale Begegnungsstätte Kloster Speinshart)
  • Anna Schamberger, Kauffrau im E-Commerce (Josef Witt Weiden)
  • Lisa Troll, Fachinformatikerin, Fachrichtung: Systemintegration (Coliex, Regensburg)
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.