Mehr als 150 Kräfte der Feuerwehren des Landkreises Tirschenreuth waren am Abend des Aschermittwochs gefordert: Die Maschinenhalle einer Biogasanlage in der Nähe von Bad Neualbenreuth stand in Brand. Der Schaden ist enorm.
Am frühen Abend des Aschermittwochs fing das Betriebsgebäude einer Biogasanlage bei Wernersreuth Feuer. Mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.
Bild: jr
Am frühen Abend des Aschermittwochs fing das Betriebsgebäude einer Biogasanlage bei Wernersreuth Feuer. Mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.
Bild: jr
Am frühen Abend des Aschermittwochs fing das Betriebsgebäude einer Biogasanlage bei Wernersreuth Feuer. Mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.
Bild: jr
Am frühen Abend des Aschermittwochs fing das Betriebsgebäude einer Biogasanlage bei Wernersreuth Feuer. Mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.
Bild: jr
Am frühen Abend des Aschermittwochs fing das Betriebsgebäude einer Biogasanlage bei Wernersreuth Feuer. Mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.
Bild: jr
Am frühen Abend des Aschermittwochs fing das Betriebsgebäude einer Biogasanlage bei Wernersreuth Feuer. Mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.
Bild: jr
Am frühen Abend des Aschermittwochs fing das Betriebsgebäude einer Biogasanlage bei Wernersreuth Feuer. Mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.
Bild: jr
Am frühen Abend des Aschermittwochs fing das Betriebsgebäude einer Biogasanlage bei Wernersreuth Feuer. Mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.
Bild: jr
Am frühen Abend des Aschermittwochs fing das Betriebsgebäude einer Biogasanlage bei Wernersreuth Feuer. Mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.
Zu einem Großeinsatz der Feuerwehren kam es am Aschermittwoch auf dem Gelände einer Biogasanlage bei Wernersreuth in der Gemeinde Bad Neualbenreuth. Gegen 17.30 Uhr erfolgte die Alarmierung, wie Kreisbrandmeister Andreas Wührl gegenüber Oberpfalz-Medien informierte. Diese hatte der Betriebsleiter der Biogasanlage per Notruf ausgelöst. Mehr als 150 Brandschützer eilten zum Brandort, um das Schlimmste zu verhindern.
Der Einsatz war nicht ganz einfach, zumal es sich um eine Biogasanlage handelte. Mit vor Ort waren auch Einsatzkräfte des Roten Kreuzes und der Polizeiinspektion Waldsassen. Zum Ausbruch kam das Feuer nach ersten Erkenntnissen in der Maschinenhalle. Wichtig war, den Brandherd in den Griff zu bekommen, Unterstützung gab es auch von den Feuerwehren aus Mitterteich und Waldsassen mit ihren Drehleitern. Über Notstromaggregate wurde die Stromversorgung sichergestellt, damit das Rührwerk der Anlage weiterlief. Gegen 22.30 Uhr war das Feuer schließlich gelöscht. Verletzt wurde niemand.
Wie das Polizeipräsidium Oberpfalz am Donnerstagvormittag mitteilte, hat die Polizeiinspektion Waldsassen die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. "Erste Erkenntnisse deuten auf einen technischen Defekt als Brandursache hin", wie Hauptkommissar Florian Beck schreibt. Die Schadenshöhe dürfte nach ersten Einschätzungen der Polizei im siebenstelligen Bereich liegen. "Eine Gefährdung für die angrenzende Ortschaft und die Bevölkerung lagen nicht vor", so Beck.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.