20 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Tirschenreuth absolvieren Maschinisten-Lehrgang

Wiesau
12.10.2021 - 10:54 Uhr
Den Maschinisten-Lehrgang leitete Kreisbrandmeister Alois Schindler (Vierter von links). Organisiert wurde der von Ehrenamtlichen unterstützte Kurs von Kreisbrandmeister Stefan Gleißner (Fünfter von links), der wie Bürgermeister Toni Dutz (links) auch ein anerkennendes Grußwort sprach.

Wenn es im wahrsten Sinne des Wortes brennt, sind grundlegende Aus- und Fortbildungen neben der Einsatzbereitschaft von Mannschaft und Maschinen von enormer Bedeutung. Eine wichtige Position nehmen die Maschinisten von Löschfahrzeugen und Tragkraftspritzen ein. 20 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Tirschenreuth aus den Bereichen Ost und Mitte absolvierten daher in Wiesau einen zweiwöchigen Maschinisten-Lehrgang. Organisiert wurde die Ausbildung von Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner. Den Unterricht in Theorie und Praxis leitete Kreisbrandmeister Alois Schindler.

Den geforderten Aufgaben stellten sich Kräfte der Feuerwehren Beidl, Erbendorf, Falkenberg, Hohenhard, Mitterteich, Pechofen, Plößberg, Waldershof, Wetzldorf, Wiesau und Wildenreuth.

Den Abschluss bildete ein aus 50 Fragen bestehender schriftlicher Test. Bei der praxisbezogenen Prüfung mussten die Pumpenabstände auf einer einen Kilometer langen und 52 Meter ansteigenden Leitung ermittelt werden.

Anerkennende Grußworte sprachen Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner und der Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde Wiesau, Toni Dutz. Kreisbrandmeister Alois Schindler dankte allen Teilnehmern und den ehrenamtlichen Helfern aus den Feuerwehr-Bereichen Ost und Mitte. Für die Unterstützung und die gezeigte Gastfreundschaft bedankte sich Schindler bei der Feuerwehr Wiesau, die ihr Gerätehaus und ihren Unterrichtsraum zur Verfügung stellte.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.