Bis zu 90.000 Euro für diesen Zweck wurden jetzt zugesagt. Unter dem Projekttitel "ETiHaT – European Training in Hotel and Tourism" hat der Verein zur Förderung der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau einen Antrag an das Programm "Erasmus Plus" der Europäischen Union gestellt. Damit werden Auslandsaufenthalte innerhalb Europas während der beruflichen Erstausbildung gefördert.
Der Antrag wurde hervorragend bewertet und befürwortet, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Mit Projektbeginn 2019 werden damit über 24 Monate Betriebspraktika von Schülerinnen und Schülern der staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau mit festen Fördersätzen für Transport und Unterkunft unterstützt. Während der Projektlaufzeit von zwei Jahren fließen maximal 90.000 Euro. Insgesamt sollen etwa 90 Schüler davon profitieren.
Über die gute Nachricht freuten sich unter anderem der Vorsitzende des Fördervereins, Bürgermeister Toni Dutz, die ehemaligen Absolventin Patricia Dutz und Fachbetreuer André Putzlocher, die das Projekt mit Leben erfüllen wollen. Im Namen der Schulleitung begrüßte Thomas Metzler die neue Unterstützung. Das Schulteam bedankte sich beim regionalen Europaabgeordneten Christian Doleschal stellvertretend für die EU anlässlich eines Informationsbesuches in Wiesau.
„Gerade im Tourismusbereich sind Auslandserfahrungen Teil des beruflichen Anforderungsprofils. Insbesondere für Auszubildende ist es oft schwer, solche Aufenthalte zu finanzieren. Umso mehr freut es mich, dass jetzt 90.000 Euro den Schülern der Tourismusschule Wiesau zugute kommen und Sie so auch ein Stück Oberpfalz in die Welt tragen“, sagte der Abgeordnete.
Besonders bei der anspruchsvollen Ausbildung zu Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement mit Erwerb des Fachabiturs in Wiesau sind internationale Erfahrungen für die berufliche und sprachliche Kompetenz unabdingbar, teilt die Schule mit. Seit 2005 wurden von Wiesauer Studierenden rund 750 Betriebspraktika mit knapp 5.000 Wochen Dauer außerhalb Deutschlands in 42 verschiedenen Ländern absolviert.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.