VdK-Kreisverband Tirschenreuth spendet 900 Euro

Wiesau
09.12.2021 - 12:56 Uhr
900 Euro spendete der VdK an gemeinnützige Organisationen. Im Bild (von links) VdK-Kreisgeschäftsführer Thomas Stöckl, Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord, Pfarrer Martin Besold von den „Kleinen Diensten“ Erbendorf, Martin Kneidl vom Caritas-Kreisverband Tirschenreuth und VdK-Kreisvorsitzender Georg Brand.

Kreisgeschäftsführer Thomas Stöckl informierte: „Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass am Jahresende der Kreisverband des VdK eine Spende an gemeinnützige Organisationen übergibt.“ Finanzielle Unterstützung bekamen in diesem Jahr drei Vereinigungen.

Die Vertreter der Spendenempfänger trafen sich in der Geschäftsstelle des VdK am Marktplatz in Wiesau mit VdK-Kreisvorsitzendem Georg Brand und VdK-Kreisgeschäftsführer Thomas Stöckl. In diesem Jahr hatte der Kreisausschuss nach Auskunft von Thomas Stöckl den „Kleinen Dienst“ aus Erbendorf, die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord und den ambulanten Hospizdienst des Caritas-Kreisverbandes Tirschenreuth ausgewählt. VdK-Kreisvorsitzender Georg Brand erklärte: „Seit sieben Jahren unterstützen wir nun alljährlich zwei oder drei Vereinigungen. Und das Geld war stets gut angelegt.“

Mit je 300 Euro wurden heuer die drei ausgewählten Organisationen bedacht. Vertreten wurde der „Kleine Dienst“ aus Erbendorf durch Pfarrer Martin Besold. Der Geistliche gab bei der Spendenübergabe einen Einblick in die geleistete Arbeit der ökumenischen Nachbarschaftshilfe. So sind nach den Worten des Priesters bei den „Kleinen Diensten“ rund 30 Mitglieder ehrenamtlich unterwegs und leisten bei Einkäufen, Impfanmeldungen oder Arztbesuchen Unterstützung. Auch Hausbesuche sowie die Mithilfe in Haus und Garten und die Vermittlung von Betreuungsstellen gehören zum Aufgabengebiet der „Kleinen Dienste“, berichtete Pfarrer Martin Besold.

Über 300 Euro freute sich auch Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Der engagierte Vorsitzende des 2004 gegründeten Vereins informierte ebenfalls kurz über das Engagement. „Die Kinderkrebshilfe unterstützt schwerstkranke Kinder und Jugendliche aus dem Bereich des Landkreises Tirschenreuth, des Landkreises Neustadt, der Stadt Weiden und dem nördlichen Teil des Landkreises Schwandorf durch finanzielle Leistungen und persönliche Betreuung. Alle Spenden, die den Verein erreichen, kommen zu 100 Prozent bei den derzeit 126 betroffenen Familien an." Geleistet würden neben finanzieller Unterstützung: Fahrtkostenzuschüsse, Beschaffung von Sach- und Hilfsmitteln, Herstellung von Kontakten und Gesprächen, Familienurlaub, Familienfahrten, Beihilfen zur Erholung der gesamten Familie in Behandlungspausen, Mitfinanzierung von Elternwohnungen sowie Beschaffung von Einrichtungsgegenständen in den Patientenzimmern und von medizinischen Gerätschaften.

Als Vertreter des ambulanten Hospizdienstes im Landkreis Tirschenreuth war der Geschäftsführer des Caritas-Kreisverbands Tirschenreuth, Martin Kneidl, vor Ort. „Wir betreuen den Landkreis Tirschenreuth und begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg“, berichtete der Geschäftsführer. „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ausgebildete und bestens geschulte Hospizhelfer.“ Martin Kneidl würdigte in der kleinen Feierstunde auch das große Engagement des Personals und berichtete, dass während der Corona-Pandemie die Nachfrage für eine Ausbildung zum Hospizhelfer weiter gestiegen sei.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.