Den Florianstag nahmen die Feuerwehrleute in Wildenau zum Anlass, den Segen für ihr neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) zu erbeten. Das neue Feuerwehrfahrzeug erhielten die Wildenauer Floriansjünger schon vor gut einem Jahr. Seitdem ist das TSF bereits auch in Betrieb. Das moderne Fahrzeug ersetzte das alte TSF aus dem Jahr 1985. Nach über 30 Jahren im Dienst entsprach das alte Fahrzeug nicht mehr den Anforderungen für den Einsatz. Eigentlich hatten sich die Wildenauer Kameraden ein größeres Fahrzeug gewünscht, der Plößberger Marktrat konnte diesem Wunsch allerdings nicht entsprechen und bestellte als Ersatz für das alte Einsatzfahrzeug wieder ein TSF.
Für das neue Fahrzeug, das auf einem MAN TGE 5180 aufgebaut ist, benötigen die Einsatzkräfte einen Lkw- oder den Helferführerschein, da das zulässige Gesamtgewicht bei 4,75 Tonnen liegt. Als Aufbauhersteller beauftragte die Gemeinde Plößberg die Firma "Furtner + Ammer". Zur Normbeladung gehören neben der Tragkraftspritze auch die neue Wärmebildkamera der Wehr und vier Atemschutzgeräte. Das Fahrzeug kostete 94 000 Euro, wobei es von der Regierung der Oberpfalz einen Zuschuss in Höhe von 24 200 gab.
Angeführt von der Stadtkapelle Neustadt/WN ging es zur ökumenischen Andacht in die katholische Kirche St. Erhard in Wildenau. Die Segnung fand anschließend am Feuerwehrhaus statt. Evangelischer Pfarrer Klaus Weber ging in seiner Predigt darauf ein, dass das neue Fahrzeug nicht den Wünschen und Träumen der Wildenauer Wehr entspreche. Es gehe bei der Feuerwehr jedoch nicht darum, der Beste zu sein, sondern für die Menschen da zu sein und die vorhandenen Geräte für die Hilfe anderer nach den eigenen Möglichkeiten einzusetzen. Auch sein katholischer Kollege Pater Antony bat die engagierten Feuerwehrleute darum, trotz aller Enttäuschung ihren Dienst für den Nächsten weiterhin so aktiv auszuführen wie bisher. Beide Pfarrer stellten anschließend das neue Fahrzeug unter den Segen Gottes. Im Anschluss feierten die Feuerwehren der Gemeinde Plößberg nach alter Tradition den Florianstag wieder gemeinsam.
Das neue TSF der Feuerwehr Wildenau
- Modell: MAN TGE 5180, Aufbau durch Firma „Furtner + Ammer“
- Gewicht: 4,75 Tonnen
- Ausstattung: Tragkraftspritze, Wärmebildkamera, vier Atemschutzgeräte
- Kosten: 94.000 Euro, Förderung 24.200 Euro
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.