Ferien-Aha-Erlebnisse am Geo-Zentrum bei Windischeschenbach

Windischeschenbach
19.05.2021 - 09:56 Uhr

Ferienzeit ist Freizeit. Und die kann man auch als Entdecker an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) in Windischeschenbach verbringen. Das angegliederte Geo-Zentrum bietet Workshops. darunter ein brandneuer.

von fsb
Spannende Blicke durch das Mikroskop ermöglicht das Geo-Labor an der KTB in Windischeschenbach. Wer weiß, was die Kinder da im Ferienprogramm so alles zu sehen bekommen. Es wird spannend.

Rechtzeitigt zu den Pfingstferien können KTB und Geo-Zentrum wieder ihre Tore öffnen. Nach den gefragten Workshops im letzten Jahr gibt es heuer eine Wiederauflage des Programms für Familien. "Wir möchten nach so langer Zeit ohne Freizeitprogramm für Kinder und Erwachsene etwas für Entdecker mit Spaß anbieten", freut sich Umweltpädagogin Andrea Mack.

Es wird wieder eine Mischung sein, die sowohl den Besuch der Ausstellung mit der Nutzung der dortigen Kinderangebote einschließt als auch die Teilnahme an drei verschiedenen Entdeckerworkshops. Diese stehen für große und kleine Forscher mit spannenden Experimenten und aufregenden Beobachtungen unter dem Mikroskop auf dem Programm. Sie werden zu unterschiedlichen Zeiten für Familien mit Kindern angeboten. Für den Kinderspaß gibt es zudem die Kinderecke mit ihrer Schatzkiste und die Mineraliensuche im Sand.

Beim Workshop"Abenteuer Erde", der vom 26. Mai bis 6. Juni täglich von 10 bis 11 Uhr und bis einschließlich 4. Juni auch von 13.30 bis 14.30 Uhr stattfindet, begeben sich die Teilnehmer auf die Spuren der Geologen. Sie erfahren in der Rallye durch die Ausstellung Spannendes über die Erde unter ihren Füßen: Warum gibt es Erdbeben? Wie entstehen Vulkane? Welche Geheimnisse wurden mit der Tiefbohrung erforscht?

Im Workshop "Wir experimentieren mit Steinen und Energie" erkennen alle, dass das Selberausprobieren schlau macht, dass spielerisches Entdecken Spaß bereitet und dass neugieriges Forschen Aha-Erlebnisse bietet. Wie fühlt sich ein Erdbeben an? Welche Geheimnisse stecken in den Steinen? Was ist Energie? Diese Fragen und mehr werden vom 26. Mai bis zum 31. Mai täglich von 10 bis 11 Uhr und von 13.30 bis 14.30 Uhr beantwortet.

Wer lieber kreativ sein möchte, kann sich am 5. und 6. Juni von 10 bis 11.30 Uhr im Workshop "Malen mit Erdfarben" künstlerisch beschäftigen. Die schönsten Farben kommen aus der Natur. Bei der Erde trifft dies zumindest für den Ton zu, bei dem von Rot- über Braun- bis zu Gelbtönen alles vertreten ist. Ausprobiert wird, wie sich daraus Farben herstellen lassen, mit denen auch Bilder gemalt werden können.

Seit dem 4. Mai ist die KTB wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Derzeit ist für einen Besuch keine Terminvereinbarung erforderlich, außer bei Führungen, und es müssen keine Kontaktdaten hinterlassen werden. Auf der Terrasse werden wieder Heiß- und Kaltgetränke angeboten. Auch sind alle Ausstellungen zugänglich und das Freigelände mit den Exponaten der KTB-Bohrtechnik kann erkundet werden, allerdings noch ohne den Bohrturm. Weitere Informationen zum Ferienprogramm finden sich auf der Homepage des Geozentrums.

OnetzPlus
Windischeschenbach07.05.2021
Service:

Anmeldung fürs Ferienproramm

  • Die Workshops im Geo-Zentrum können nur stattfinden, wenn die Sieben-Tage-Inzidenzen unter 100 im Landkreis Neustadt/WN liegt
  • Pro Termin können maximal zwei Familien mit Kindern ab fünf Jahren teilnehmen.
  • Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich, Telefon 09681/40043-0 oder info[at]geozentrum-ktb[dot]de
Es wird kreativ: Malen mit Erdfarben im Workshop im Geo-Zentrum.
Schatzsuche im Sandkasten. Das ist auch außerhalb der Ferien möglich.
Wohin kommt eigentlich welches Kabel? Versuchsaufbau zum Thema Energie
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.