Geo-Zentrum in Windischeschenbach bekommt über 340.000 Euro

Windischeschenbach
19.04.2023 - 13:43 Uhr

Mit mehr als 340.000 Euro bezuschusst die Regierung der Oberpfalz das Geo-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung in Windischeschenbach. Mit dem Geld soll das Bildungsangebot für junge Menschen verbessert werden.

Das Geo-Zentrum an der KTB ist wichtiger Bestandteil der Bildungslandschaft und wird in diesem und den kommenden Jahren mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.

Das Geo-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) in Windischeschenbach kann sein Bildungsangebot dank eines sechsstelligen Zuschusses der Regierung der Oberpfalz erweitern. Die Regierung bewilligte laut Pressemitteilung einen Zuschuss von über 340.000 Euro, um das Lernangebot für Geowissenschaften außerhalb von Schulen und Universitäten zu fördern. Das Projekt mit dem Titel „Geo- und Bodenwissen unter dem Aspekt gegenwärtiger gesellschaftlicher Herausforderungen“ soll das Interesse junger Menschen an den Themen Geologie und Boden wecken und ihnen Wissen darüber vermitteln, heißt es in der Pressemitteilung.

Gesunde Böden seien von entscheidender Bedeutung zur Eindämmung des Klimawandels und bilden die Grundlage von Biodiversität und Nahrungsmittelsicherheit. Daher werde die Dauerausstellung „System Erde“ am Geo-Zentrum mit dem Themenbereich „Boden und Bodenbewusstsein“ erweitert.

Die Maßnahmen sollen insgesamt fast 420.000 Euro kosten. Die Regierung bewilligt einen Zuschuss in Höhe von 344.273,79 Euro. Das Geld stammt aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. In diesem und den folgenden zwei Jahren – das Projekt läuft bis Ende 2025 – werden jeweils knapp 115.000 Euro ausgezahlt.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.