Das Bezirksklinikum Wöllershof und in der Klinik für geriatrische Rehabilitation in Erbendorf bekommen eine Klinikseelsorgerin: Lisa Keck. Sie tritt im Februar 2024 ihren Posten an, heißt es in einer Mitteilung des Dekanats. Keck besucht dann die Patientinnen und Patienten und feiert regelmäßig Gottesdienste mit ihnen. Außerdem will sie die Mitarbeitenden dieser beiden Häuser bei ihrer anspruchsvollen Arbeit begleiten. Bis sie mit ihrer neuen Aufgabe startet, ist die 37-Jährige noch als geschäftsführende Pfarrerin in Weißenstadt im Dekanat Wunsiedel tätig.
Auf den Start in der Klinikseelsorge freut sich Lisa Keck schon sehr: „Bei den Menschen zu sein, in den Umständen, in denen sie leben – das ist mir sehr wichtig“, beschreibt sie ihre Motivation, sich auf die neue Stelle zu bewerben. Als Prüferin im Fach Seelsorge beim 2. Theologischen Examen hat sie sich zudem schon intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Ein Kollege brachte sie auf den Gedanken, sich für eine Stelle in diesem Bereich zu interessieren. Den letzten Anstoß gab aber der Text der Stellenausschreibung: „Es wurde eine Person gesucht, die experimentierfreudig ist und gerne etwas Neues ausprobiert. Das passt einfach gut zu mir. Ein echter Glücksgriff“, freut sich die Oberpfälzerin in spe.
Dass es sich dabei lediglich um eine 50-Prozent-Stelle handelt, hat sie nicht von der Bewerbung abgehalten. „Ich will die Zeit nutzen, um mich gut in meine neuen Aufgaben einzufinden und außerdem noch eine Weiterbildung machen. Und nach einem Jahr ergeben sich vielleicht zusätzliche Möglichkeiten“, erklärt sie.
Langweilig wird es der Pfarrerin, die in Plech in der Fränkischen Schweiz aufgewachsen ist, auch in ihrer Freizeit nicht. Als Ausgleich arbeitet sie gerne mit den Händen und restauriert alte Möbel: „Aus etwas Altem das Schöne herausholen, das finde ich sehr reizvoll!“ Daneben reist sie gerne und freut sich, wenn sie im Kleinen und Großen oder hinter der nächsten Kurve etwas Besonderes entdeckt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.