Riesenkürbis das Prunkstück am Seitenaltar der Klosterkirche: Erntegaben laden zu Dankgebet ein
"Ich will nicht in der Suppe landen und auch nicht als ausgehöhlte Fratze oder als Laterne zu Halloween vor einer Haustür stehen. Ich bin zu etwas Besserem bestimmt." Wie recht er doch hatte, der Riesenkürbis aus Zettlitz. Mit Menschen- und Maschinenkraft schaffte er es in die Klosterkirche, wo er nun das Prunkstück des Erntedankaltars ist.
Äpfel und Birnen, Möhren und Kartoffeln, Kohlrabi und Kraut: Mit den wichtigsten Obst- und Gemüsearten hat die Katholische Landjugend den Erntedankaltar in der Klosterkirche gestaltet. Der Hingucker ist der riesige Kürbis, am wichtigsten aber der Laib Brot mit dem Hinweis auf das Erntedankfest. Bild: do
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.