Football-Trainer Daniel Emmanuel von den Amberg Mad Bulldogs und die Vorfreude auf den Super Bowl

Amberg
08.02.2023 - 13:44 Uhr
OnetzPlus

Der Super Bowl im American Football kennt nur Superlative: Eine Milliarde Menschen werden in der Nacht auf Montag vor dem Fernseher sitzen. Einer von ihnen: Daniel Emmanuel. Der Amberger verrät seinen Favoriten und ein bisschen mehr.

Daniel Emmanuel ist seit rund 20 Jahren vom Virus American Football infiziert. Der dreimalige German-Bowl-Gewinner und Coach der Mad Bulldogs fiebert dem Super Bowl entgegen.

ONETZ: Herr Emmanuel, Sie sind seit 20 Jahren in Sachen American Football unterwegs. Wie groß ist bei Ihnen die Vorfreude auf den Super Bowl?

Daniel Emmanuel: Schon sehr groß. Ich verfolge die National Football League in den USA sehr intensiv und schaue mir fast jedes Spiel an. Der Super Bowl ist das größte Event überhaupt, wenn man wie ich American Football liebt und lebt. Da ist es beinahe Pflicht zuzuschauen.

ONETZ: Auf was freuen Sie sich denn am meisten? Auf den Sport oder die Show? In der Halbzeitpause wird ja mit Rihanna eine R&B-Ikone erwartet ...

Daniel Emmanuel: Welche Stars aus der Showbranche auftreten, ist für mich eigentlich nebensächlich. Das ist für mich ein nettes i-Tüpfelchen, mehr nicht. Der Sport steht bei mir absolut im Vordergrund.

ONETZ: Mit den Philadelphia Eagles und den Kansas City Chiefs stehen die beiden besten Teams der regulären Saison im Finale. Wer ist für Sie der Favorit?

Daniel Emmanuel: Kansas. Und zwar weil die Chiefs mit Patrick Mahomes einen erfahrenen und genialen Quarterback haben, der Spiele schon mal im Alleingang entscheiden kann. Es wird viel davon abhängen, ob er nach seiner Knöchelverletzung im Vollbesitz seiner Kräfte oder vielleicht doch gehandicapt ist.

ONETZ: Und Philadelphia? In den Wettbüros liegen die Eagles ja leicht vorne ...

Daniel Emmanuel: Ja, es stimmt schon, dass die Eagles eine brutal starke Saison gespielt haben. Daran hat auch Jalen Hurts einen großen Anteil. Er ist quasi der neue Stern unter den Quarterbacks der NFL. Letztlich haben beide Mannschaften eine ungefähr gleich starke Offense wie Defense. Am Schluss werden die Tagesform, das Quäntchen Glück oder auch Mahomes das Spiel entscheiden.

ONETZ: Der verstauchte Knöchel von Mahomes ist ja das große Thema im Vorfeld des Super Bowl. Könnte es sein, dass die Eagles genau auf diese Verletzung abzielen und Mahomes dementsprechend attackieren?

Daniel Emmanuel: Ich glaube nicht, dass so etwas passiert. Die Schiedsrichter ahnden unfaire Attacken sehr schnell und sprechen da auch Strafen aus. Außerdem wäre so ein Spieler einem massiven Shitstorm in den Medien und im Internet ausgesetzt. Ich denke, da überlegt es sich jeder dreimal, ob er zum Buhmann werden will. Wenn einer meiner Spieler in Amberg so etwas machen würde, wäre er sofort auf der Bank.

ONETZ: Haben sie eine Lieblingsmannschaft? Wen hätten Sie gerne im Super-Bowl-Finale gesehen?

Daniel Emmanuel: Ich habe da keine Vorlieben. Ich bin relativ neutral eingestellt. Die Hauptsache ist, dass wir ein Finale auf hohem Niveau genießen können. Da ich bei den Amberg Mad Bulldogs als Trainer für die Defensive zuständig bin, schaue ich natürlich besonders darauf, wie die Eagles und City Chiefs in der Verteidigung agieren.

ONETZ: Haben Sie ein NFL-Spiel eigentlich schon mal live im Stadion gesehen?

Daniel Emmanuel: Ja, im vergangenen Oktober, als die Green Bay Packers und die New York Giants in London gespielt haben. Da war ich mit meiner Freundin dort, ein großartiges Erlebnis. Weil wir nicht wussten, zu wem wir halten sollen, haben wir Schnick, Schnack, Schnuck gemacht. Da kamen die Giants dabei heraus und die haben dann auch gewonnen.

ONETZ: Und wie wäre es mit einer Reise zum Super Bowl? Spukt so ein Abenteuer in Ihrem Kopf herum?

Daniel Emmanuel: Natürlich wäre das eine super Sache. Aber ich bin ein bisschen zu geizig, um dafür richtig viel Geld auszugeben. Da haben mich wohl meine Jahre als Spieler im Schwabenland bei den Schwäbisch Hall Unicorns zu sehr geprägt (lacht)

ONETZ: Wo werden Sie den Super Bowl ansehen?

Daniel Emmanuel: Das Starmexx-Erlebniskino in Burglengenfeld überträgt den Super Bowl live. Wir sind da mit 25 bis 30 Spielern und unserem Maskottchen vor Ort und zeigen einige Übungen wie Zielwerfen. Auch die Regensburg Phoenix machen mit. Mal sehen, ob ich das ganze Spiel im Kino verfolge oder zwischendurch nach Hause fahre. Meine kleine Tochter ist aktuell krank, und da ist der Papa wichtig.

ONETZ: Der Super Bowl wird nicht vor 4 Uhr zu Ende sein. Was ist danach angesagt? Schlafen oder in die Arbeit gehen?

Daniel Emmanuel: Ich habe beim Super Bowl schon das eine oder andere Mal durchgemacht. Ich habe in der Arbeit schon mal angekündigt, dass ich ein bisschen später komme. Vielleicht nehme ich auch einen Tag Urlaub. Das entscheide ich kurzfristig.

ONETZ: Wenn Sie sich zwischen einem Champions-League-Finale im Fußball, fiktiv zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund, oder einem Super Bowl entscheiden müssten – was würden Sie auf der TV-Fernbedienung wählen?

Daniel Emmanuel: Ich habe mit 14 Jahren mit dem Fußballspielen aufgehört. Seitdem verfolge ich den Fußball überhaupt nicht mehr, auch die Weltmeisterschaft zuletzt hat mich null interessiert. Mein Herz schlägt alleine für American Football. Die Antwort ist deshalb klar.

Sport08.02.2023
Info:

Zur Person: Daniel Emmanuel

  • Der 35-Jährige ist Defense Coach beim Regionalliga-Aufsteiger Amberg Mad Bulldogs.
  • Der dreifache Familienvater begann als 15-Jähriger mit American Football.
  • Als Spieler gewann er mit den Schwäbisch Hall Unicorns dreimal den German Bowl.
  • Weitere Stationen als Spieler: Kümmersbruck (Jugend), Plattling, Ingolstadt.
  • Karriereende im Jahr 2021
  • Geboren in Berlin, aufgewachsen in Rieden und Schmidmühlen. Seitdem er 17 Jahre alt ist, wohnt er in Amberg.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.