Radsport: Oberpfälzer Unternehmen macht Bundesliga-Start möglich

Luhe-Wildenau
23.05.2023 - 20:17 Uhr
OnetzPlus

Lizenzen, Übernachtungen, Benzinkosten – Rennradsport ambitioniert auszuüben, ist nicht billig. Ein Unternehmen aus der Region greift nun jungen Bikern unter die Arme und ermöglicht den Start in der Rad-Bundesliga.

Aufbruch zu einer kleinen Rundfahrt: Das Radsport-Team "Valeo IT by RSC 88" beim Training.

"Valeo IT by RSC 88" – es ist eine Kooperation, die schon mal dynamisch klingt. Und der schwungvolle Name ist auch Programm. "Wir möchten dazu beitragen, dass junge Radsporttalente im Wettbewerb ihr Können zeigen können", sagt Norbert von Breidbach-Bürresheim, einer der drei Geschäftsführer der in Luhe-Wildenau und Schwandorf beheimateten Firmengruppe Valeo IT. Zusammen mit seinen Kollegen Bastian Braun und Peter Marzec gab er kürzlich die Unterstützung der einzigen bayerischen Mannschaft in der deutschen Rad-Bundesliga bekannt.

Das Team selbst umfasst elf Radsportler und firmiert unter dem Dach des Regensburger Rennsport-Clubs 1988, kurz RSC 88. Der Verein hatte bereits in früheren Jahren mal eine Bundesliga-Formation an den Start gebracht und ist froh über die Neuauflage. „Wir wollen gerade die jungen Menschen, die sich über den Radsport kennengelernt haben, unterstützen und ihnen die Teilnahme an hochklassigen Wettbewerben und Rennen ermöglichen“, so Mitorganisator Florian Kuhn. Es sei der erklärte Wunsch aller, den Radsport in der Region auf eine höhere Leistungsebene zu bringen.

Die Fahrer selbst haben überwiegend bayerisches Couleur. Aushängeschild ist der Bayerische Meister Tobias Kreuzer (22), der wie Paul Funke (21) aus Nittenau kommt. Florian Grillmeier (27) hat Schwandorfer Wurzeln und startet auch für den VC Corona Weiden. Außerdem sind mit dabei: Tobias Halbig (29), Paul Feuerer (21), Lukas Werth (28), Markus Reh (27), Johannes Glameyer (24), Florian Holzapfel (26), Ulli Scharl (29) und Wolfgang Himmler (28).

Dass Valeo IT das Sponsoring übernommen hat, ist kein Zufall. Im Unternehmen ist die Leidenschaft für alles, was sich um das Velo dreht, schon seit Jahren stark ausgeprägt. "Es gibt durchaus einige ITler, die Radsport-affin sind", schmunzelt Breidbach-Bürresheim, der selbst begeisterter Radsportler ist: „Das Radfahren ist für mich ein Ausgleich zum Bürojob, da bekommt man den Kopf frei.“ Sein Kollege Bastian Braun betont die Gemeinschaftskomponente im Radsport: "Es fährt zwar jeder für sich, aber es ist dennoch ein Team." Und er zieht den Vergleich zu seinem Unternehmen: "Da geht auch nichts, wenn die Mitarbeiter kein Team sind."

Innerhalb der Firmengruppe Valeo IT finden sich immer wieder begeisterte Hobbyradler zusammen, die bei Veranstaltungen wie dem Arber Radmarathon teilnehmen. Letztes Jahr war man in der Domstadt auf dem Trikot der größten deutschen Touristik-Fahrt vertreten, seit zehn Jahren sponsert man die Helfer-Shirts. Aktiv wird auch auf www.radspende.de eine Aktion unterstützt, die Radklamotten und Räder für Afrika sammelt. Und wer es schick findet, kann über einen Shop auf der Valeo-Webseite ein Firmen-Radtrikot erwerben. "Das kann jeder kaufen. Ab September ist der Shop wieder geöffnet", sagt Breidbach-Bürresheim. "Sogar ein Kunde aus Mexiko hat es sich zugelegt und ist ganz stolz auf das Teil."

Die ersten Rennen in der Bundesliga sind bereits absolviert. Schon jetzt zeigt sich, dass die neu zusammengestellte, bayerische Formation gut mithalten kann im 25 Mannschaften starken Feld. Nächste sportliche Ziele des Teams sind die Verteidigung des bayerischen Meistertitels in Karbach, die 24 Stunden von Kelheim und die Oder-Rundfahrt. Die Teilnahme an der deutschen Straßenmeisterschaft in Bad Dürrheim ist ebenfalls geplant.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.