Abgehakt hat der SV Mitterteich die verdiente 0:2- Niederlage beim souveränen Spitzenreiter 1. SC Feucht. "Die Mannschaft wirkte in diesem Spiel gehemmt und konnte nicht an die guten Leistungen in den Vorbereitungsspielen anknüpfen. Vielleicht war es auch der Tatsache geschuldet, dass es das erste Punktspiel nach der Corona-Pause war und dann noch beim Tabellenführer", blickt SVM-Vorsitzender Roland Eckert zurück.
Am Samstag, 3. Oktober, um 15 Uhr, gastiert der 1. FC Herzogenaurach an der Marktredwitzer Straße. Für den SV Mitterteich ist es ein Sechs-Punkte-Spiel, denn die Gäste haben nur drei Punkte weniger auf der Habenseite und liegen aktuell auf einem Relegationsplatz. Die Stiftländer wiederum haben nur einen Zähler Vorsprung vor dem FC Vorwärts Röslau, der den ersten Relegationsplatz innehat. Klares Ziel der Schuster-Truppe ist deshalb ein Dreier gegen die Mittelfranken, die aber ihrerseits natürlich auch mit Ambitionen ins Stiftland kommen.
Für den SV Mitterteich stehen vor der Winterpause entscheidende Spiele an, vornehmlich gegen Teams aus der gleichen Tabellenregion. In diesen Partien wollen die Mitterteicher Punkte sammeln, um möglichst viel Distanz zu den Abstiegs- und Relegationsplätzen zu bekommen.
Roland Eckert ist optimistisch, zumal die Jungs körperlich top drauf sind und auch gut trainiert haben. Erfreulich ist zudem, dass Stefan Meisel wieder in die Mannschaft rückt und auch der zuletzt kranke Fabian Bilz wieder mit dabei ist. Dennoch, es wird kein Selbstläufer. Mitterteich wird alles in die Waagschale legen müssen, um gegen die Mittelfranken erfolgreich zu sein. Übrigens, in Herzogenaurach feierte der SV Mitterteich einen 6:2-Sieg - ein gutes Omen?
SVM-Aufgebot:
Scharnagl (Tim Lauterbach), Bächer, Wildenauer, Krassa, Göhlert, Grünauer, Kießling, Daniel Lauterbach, Dürbeck, Drechsler, Meisel, Dobras, Bilz, Hegenbart, Siller
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.