Drei Spieltage stehen in der Bayernliga Nord noch auf dem Plan. Drei Partien, die für die SpVgg SV Weiden zur Vorbereitung auf die Relegationsspiele dienen. Zum ersten von noch zwei zu absolvierenden Heimspielen gastiert dazu am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr der SC Feucht im Sparda-Bank-Stadion. „Es geht darum für die anstehenden Entscheidungsspiele ein gutes Gefühl zu entwickeln, noch ein paar Dinge auszuprobieren und Sicherheit zu gewinnen,“ blickt Trainer Michael Riester auf die nächsten Wochen voraus und gibt gleichzeitig die Marschroute vor: „Wir wollen mit guten und intensiven Spielen und dem ein oder anderen Sieg auch Selbstvertrauen tanken.“
Seit dem vergangenen Wochenende und der 1:3-Niederlage beim TSV Abtswind ist der direkte Klassenerhalt für die SpVgg SV Weiden auch rechnerisch nicht mehr möglich und es geht nach dem letzten Spieltag am 27. Mai gegen die DJK Ammerthal in die Saisonverlängerung. Der genaue Modus ist noch nicht festgelegt, Fakt ist aber, dass die Wasserwerkelf in Hin- und Rückspiel gefordert sein wird. Dennoch weiß Riester, dass die Aufgaben in der Bayernliga weiter mit hohem Tempo angegangen werden sollen: „Feucht braucht noch einen Sieg zum sicheren Klassenerhalt, wir werden uns auf ein intensives Spiel einstellen.“ Die Mannschaft von Trainer Serdal Gündogan belegt mit 40 Punkten den elften Tabellenplatz und hat einen Vorsprung von sechs Punkten auf die Gefahrenzone. Das Hinspiel verlor die Wasserwerkelf im Oktober letzten Jahres mit 2:4.
In personeller Hinsicht gab es bei den Schwarz-Blauen zuletzt erfreuliche Nachrichten, weswegen mit Sven Kopp, Stefan Pühler, Martin Ruda und David Bezdicka am Freitag nur die Langzeitverletzten fehlen werden. Für eine Rückkehr wichtiger Stammspieler in der entscheidenden Saisonphase zeigt sich Riester vorsichtig optimistisch: „Wir müssen schauen, ob wir den ein oder anderen bis zur Relegation hinbekommen.“
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.