SpVgg SV Weiden bleibt ohne Erfolgserlebnis

Weiden in der Oberpfalz
21.05.2023 - 14:47 Uhr

Die SpVgg SV Weiden bleibt sich treu. Die Schwarz-Blauen spielen in Großbardorf gut mit, aber können erneut auswärts nicht punkten.

Tobias Gerber (links) versucht, im Kopfballduell gegen einen Großbardorfer Stürmer die Oberhand zu behalten. Die SpVgg SV Weiden verlor ihr letztes Auswärtsspiel der Bayernliga-Saison 2022/23 glatt mit 0:3.

Auch im letzten Auswärtsspiel dieser Bayernliga-Spielzeit hat die SpVgg SV Weiden nicht über ihren Schatten springen können. Die Mannschaft von Trainer Michael Riester zog mit 0:3 (0:2) beim TSV Großbardorf den Kürzeren und musste erneut eine Niederlage einstecken. „Es war in allen Belangen, offensiv wie defensiv, zu wenig. Es fehlte einfach an Durchschlagskraft, um in einem Bayernligaspiel zu bestehen“, beurteilte der Weidener Cheftrainer die Leistung seines Teams.

Riester rotierte erneut durch und setzte Pavel Panafidin, Florian Reich und Kevin Grünauer von Beginn an ein. Im Vergleich zur Vorwoche gegen den SC Feucht waren dafür Lukas Bauer, Hansly Malonga und Niklas Lang nicht unter den ersten Elf. Auf dem kleinen Platz des TSV Großbardorf entwickelte sich ein Spiel mit hoher Intensität und vielen Zweikämpfen. Einen dieser Zweikämpfe führte Paul Weidhas im eigenen Sechzehner zu ungestüm und holte Tim Strohmenger von den Beinen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Strohmenger selbst zur Führung (19.).

„Wir haben gut begonnen und liegen dann durch ein dummes Foul und einen Eckball, den wir nicht geschlossen verteidigen, zurück“, ärgerte sich Riester. Zuvor und auch danach hatten beide Teams gute Annäherungsversuche. Bei der SpVgg SV kam Florian Reich einen Schritt zu spät gegen Torwart Zwickl (14.) und Panafidins Hammer aus 30 Metern rauschte nur knapp am Pfosten vorbei (24.). Erol Özbay traf nach schöner Kombination über die linke Seite den Ball nicht richtig und scheiterte aus kurzer Distanz an Zwickl (35.). In den ersten 25 Minuten war aber auch Großbardorf gut im Spiel und hatte mehrere Abschlüsse, die aber allesamt das Gehäuse von Torwart Fabian Scharnagl verfehlten. Gerade in die beste Phase der SpVgg SV hinein fiel kurz vor der Pause der unnötige Gegentreffer zum 2:0. Nach einer Ecke bugsierte Simon Götz den Ball nach einem Abpraller von der Latte aus dem Gewühl heraus ins Netz (41.).

Der zweite Gegentreffer zeigte bei der Wasserwerkelf sichtlich Wirkung, denn Großbardorf übernahm in zweiten Durchgang, wenn auch etwas tiefer stehend, das Kommando und hatte hochkarätige Chancen zur Entscheidung. Tim Stecklein machte nach 66 Minuten den Deckel auf die Partie, als er einen schnellen Konter verwertete und nach schöner Vorarbeit von der Grundlinie das 3:0 erzielte. Die Luft war nun raus aus der Partie. Weiden arbeitete noch am Ehrentreffer, am Ende blieb es aber bei der 14. Weidener Auswärtsniederlage in dieser Bayernligaspielzeit. Zum letzten Heimspiel empfängt die SpVgg SV Weiden am Samstag, 27. Mai, um 14 Uhr die DJK Ammerthal, ehe danach die Relegation beginnt..

TSV Großbardorf - SpVgg SV Weiden 3:0 (1:0)

TSV Großbardorf:Zwickl – Schories (75. Reiher), Alawami, Götz, Schmid (86. Beck), Strohmenger (57. Göller), Binder L., Müller (83. Brand), Zeitler, Stecklein (79. Binder), Schwab

SpVgg SV Weiden: Scharnagl – Panafidin, Behnke (46. Reil), Graf, Zeitler (67. Heinl), Gerber, Weidhas, Grünauer (67. Lang), Reich, Özbay, Rodler Josef (67. Malonga)

Tore: 1:0 (19./Foulelfmeter) Tim Strohmenger, 2:0 (41.) Simon Götz, 3:0 (66.) Tim Stecklein - SR:Johannes Hamper (Katschenreuth) - Zuschauer:120

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.