Eine Woche nach dem größten Teil der Teams der Landesliga Mitte startet die SpVgg SV Weiden in den Punktspielbetrieb. Die erste Aufgabe beim TSV Seebach am Samstag, 26. September, um 14 Uhr hat es bereits in sich, denn der Aufsteiger ist in dieser Spielzeit ein unangenehmer Kontrahent.
„Es könnte zum Start natürlich einfacher sein. Aber wir nehmen es, wie es kommt", sagt Trainer Andreas Scheler. "Wir sind auf jeden Fall gewarnt. Logischerweise ist gerade nach dieser langen Pause etwas Unsicherheit da, die es abzulegen gilt.“
Der am vergangenen Wochenende auf vier Punkte angewachsene Rückstand auf den ASV Neumarkt (bei einem Spiel weniger) soll also möglichst schnell wieder zusammenschrumpfen, was alles andere als selbstverständlich ist. Der TSV Seebach rangiert aktuell auf Platz sechs der Landesliga Mitte und stellt mit nur 26 Gegentoren die drittbeste Abwehrreihe der Liga. Zudem hatte die SpVgg SV im Hinspiel größte Mühe und siegte erst durch ein Tor von Moritz Zeitler in der Schlussminute.
„Das haben wir im Hinterkopf, wissen aber auch, dass wir diese Spiele gewinnen können. Die schwere Vorbereitungszeit mit vielen unbekannten Faktoren ist vorbei und wir freuen uns jetzt darauf, dass es losgehen kann. Die Jungs waren im Training sehr fokussiert“, betont Scheler, wobei er nochmals auf die Testphase zurückblickt: „Das Problem war, dass durch die stetige Ungewissheit, ob und wann es losgeht, ein klares Ziel verloren ging, weswegen die Balance in der Trainingssteuerung enorm schwer war. Ich hoffe, wir haben die richtige Mischung gefunden.“
Nicht zum Aufgebot gehören wird Matthias Götz nach seinem Handbruch. Der Torwart wird noch bis Mitte Oktober fehlen. Den Routinier vertritt Marco Smodlaka zwischen den Weidener Pfosten. Zusätzlich wird auch Dominik Hradecky wegen einer Schulterverletzung ausfallen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.