• Zur Navigation springen ↓
  • Jump to Content ↓
 
 
 
  • Anmelden
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Trauer
  • Anzeigen
  • Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung

Sie befinden sich hier: Onetz › Themen

BesserWissen

Hirschbach20.01.2021
Bildergalerie

Leben auf Sparflamme

Bis zu sechs Monate können Fledermäuse Winterschlaf halten - wenn es ihre Fettreserven zulassen. In ihren Winterquartieren hängen sie dicht gedrängt. Ein guter Zeitpunkt für Experten, um sich einen Überblick über Zahl und Art zu verschaffen. Exakte Erhebungen sind trotzdem …
Weiden in der Oberpfalz18.01.2021

Zu Hause fit bleiben, Teil 5: Übungen mit Smovey-Ringen

Die Fitnessstudios sind weiterhin geschlossen. Doch es ist auch möglich, sich in den eigenen vier Wänden fit zu halten – zum Beispiel mit Smovey-Ringen. Fitnesstrainerin Annette Huber erklärt, wie das ganz einfach funktioniert.
Weiden in der Oberpfalz11.01.2021

Zu Hause fit bleiben, Teil 4: Yoga-Übungen

Nicht nur Fitnessstudios, auch Yogastudios sind weiterhin geschlossen. Doch die Matte lässt sich auch wunderbar im heimischen Wohnzimmer ausrollen. Yogalehrerin Annette Huber zeigt einige Asanas (Körperhaltungen) zum Nachmachen.
BesserWissen18.01.2021

Notebooks werden schlauer

Kann ein Virus die nächste Generation von Computern mitformen? Ja, sagen die Hersteller bei der digitalen Messe CES. Sie zeigen Geräte, die besonders Pandemie-tauglich sein sollen und Arbeiten im Home-Office leichter machen.
BesserWissen16.01.2021

Wenig Prozente, wenig Aroma?

Wenn dem Wein sein Alkohol als Aromaträger abhandenkommt, ist er nicht mehr der, der er mal war. Aber auch alkoholfreie Weine können Geschmack ins Glas bringen.
BesserWissen15.01.2021

Wie gut fangen Luftfilter Aerosole ein?

Stiftung Warentest hat drei Luftfilter geprüft. Kann einer die Luft so gut von Aerosolen reinigen, dass keine Corona-Gefahr mehr besteht? Und was könnte das für Schulräume bedeuten?
BesserWissen15.01.2021

Winterkälte: Schimmelbefall versteckt sich gern im hintersten Eck

Gerade im Winter kann Schimmel sich in Wohnräumen leicht breit machen. Schuld daran ist etwa unser Heizen und Lüften. Das kann man tun - vorbeugend und bei einem Befall.
BesserWissen15.01.2021

200. Geburtstag: Wasserwaten auf den Spuren von Sebastian Kneipp

Wasserdoktor, Wickelmeister, Wundermacher: Sebastian Kneipp half Armen genauso wie Prinzen oder dem Papst. Eine Reise zu seiner Wirkstätte führt ins bayerische Bad Wörishofen.
BesserWissen15.01.2021

Das bedeutet die Aufstockung der Kinderkrankentage in der Praxis

Um berufstätige Eltern zu entlasten, bringt die Bundesregierung eine Aufstockung der Kinderkrankentage auf den Weg. Was bedeutet das konkret für Eltern? Antworten auf wichtige Fragen.
BesserWissen15.01.2021

Gebrauchtwagen-Check: Der VW Passat

Langstreckenkomfort, viel Platz und viele Extras im Angebot: Die automobile Mittelklasse bietet viel für Vertreter und Familien. Hier bietet sich auch der VW Passat an - ein guter Gebrauchtkauf?
BesserWissen15.01.2021

Kleine Schäden selbst beheben

Risse in der Tapete, Kratzer im Parkett, Bohrlöcher in der Wand: Manches kann selbst repariert werden. Die Tipps hat die Expertin der DIY-Academy.
Amberg13.01.2021

Gartenarbeit im Winter: Das kann jetzt erledigt werden

Für Gartenbesitzer gibt es immer etwas zu tun, denn im Gartenjahr stehen jeden Monat unzählige unterschiedliche Arbeiten auf dem Plan. Auch in der Durchschnaufpause im Winter können verschiedene Dinge im Garten erledigt werden.
Tirschenreuth12.01.2021

Herdenschutzhund: Der mit dem Wolf kämpft

Herdenschutzhunde sind besondere Hunde. Sie werden eingesetzt, um die ihnen anvertraute Nutztierherde zu beschützen und um Wolfsattacken abzuwehren. Doch die Gesellschaft muss erst lernen, mit den Schutzhunden richtig umzugehen.
BesserWissen11.01.2021

Das trägt die Braut in der nächsten Saison

Der Brautstrauß ist eines der wichtigsten Accessoires des Hochzeitspaares. Angesagt sind derzeit Trockenblumen und zarte Farben wie Lila, Nude oder Sand. Wer ganz modern sein will, steckt eine Fasanenfeder hinein.
BesserWissen09.01.2021

Wanderfreuden hoch über dem Meer auf Elba

Die "Grande Traversata Elbana" ist der ultimative Wanderweg auf der Insel Elba. In drei oder vier Tagen führt sie über die höchsten Bergkämme der Insel. Grandiose Meerblicke sind dabei garantiert.
BesserWissen09.01.2021

Sprit teurer: So können Autofahrer sparen

Die Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz und die neue CO2-Abgabe haben das Tanken seit Jahresbeginn teurer gemacht. Der Auto-Club Europa (ACE) hat die besten Tipps zum Sprit sparen.
BesserWissen09.01.2021

Neuer Raum mit Trockenbauwänden

Ob Kinderzimmer oder begehbarer Kleiderschrank: Bedürfnisse ändern sich schneller, als eine größere Wohnung gefunden ist. Möglich ist der Einbau einer Trockenbauwand - das geht auch in Mietwohnungen.
Tirschenreuth09.01.2021

Was eine gute Mahlzeit ausmacht

Essen bedeutet weit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Denn es kommt nicht nur darauf an, was man isst. Von großer Wichtigkeit ist auch das Drumherum.
Mehr aus der Rubrik BesserWissen

Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz

Oberviechtach20.01.2021

Ein Oberviechtacher Pfarrer als Rebell gegen das österreichische Kaiserreich

Er ist eine zwiespältige Figur der Geschichte: Ab 1705 wird der Oberviechtacher Pfarrer Florian von Miller zum Freiheitskämpfer gegen die österreichische Besatzungsmacht. Doch bei Bürgern und Bauern treibt er skrupellos Abgaben ein.
Speinshart19.01.2021

100 Jahre Wiederbesiedlung der Abtei Speinshart

Ein Büchlein aus dem Jahr 1904 des aus Burkhardsreuth stammenden Priesters und Seminardirektors Georg Blößner führte wohl indirekt zur Wiedergründung der Abtei des Klosters Speinshart im Jahr 1921.
Nabburg19.01.2021

Das tragische Schicksal von fünf Neusather Soldaten

Sie starben auf dem Schlachtfeld, an Typhus oder Lungenentzündung: An fünf Männer aus Neusath bei Nabburg, die vor 150 Jahren im deutsch-französischen Krieg ihr Leben lassen mussten, erinnert eine Gedenktafel in der Perschener Kirche.
Fahrenberg bei Waldthurn17.01.2021

Fahrenberg: Wintersport mit bewegter Geschichte

Derzeit ist coronabedingt die Liftanlage am Ski- und Snowboardzentrum außer Betrieb. Trotzdem stürmen viele Menschen die Hügel. Oberbernriether Heimatexperte Georg Schmidbauer erinnert an die Anfänge des Wintersports auf dem Fahrenberg.
Hütten bei Grafenwöhr17.01.2021
Bildergalerie

Faschingszug in Hütten: So schön war's, bevor Corona kam

Erst vor drei Jahren nahm der Hüttener Faschingszug neuen Fahrtwind auf, nachdem er zuvor einige Jahre pausierte. Über viele Jahre hat der mittlerweile verstorbene Rudi Lösch den Zug organisiert. Heuer gibt es eine unfreiwillige Pause.
Ursensollen18.01.2021

"Perfall" oder "Bärenfall": Ein fast vergessener Burgstall

Einige Meter abseits des „Streitweges“ in Ursensollen, zwischen der Fehlnerkapelle und Hausener Tal, liegt versteckt in einer Schonung ein Bodendenkmal, das fast in Vergessenheit geraten ist. Heimatpföeger Josef Schmaußer klärt auf.
Vohenstrauß17.01.2021
Bildergalerie

Vohenstraußer bewachte Kaiserproklamation

Mit der Einnahme von Paris wollte der preußische Kanzler Otto von Bismarck den Krieg gegen Frankreich beenden. 150 Jahre später erinnert Karl Ochantel an diese Zeit, die bis in die Oberpfalz hinein wirkte.
Tirschenreuth15.01.2021
Bildergalerie

Überraschung zum 250. Geburtstag: Maurus-Fuchs-Altarbild aus Versenkung geholt

Vor 250 Jahren wurde Kirchenmaler Maurus Fuchs in Tirschenreuth geboren. Passend dazu ist in Griesbach ein verschollen geglaubtes Werk des Künstlers aufgetaucht.
Grafenwöhr14.01.2021
Bildergalerie

Frauenfasching in Grafenwöhr: Angefangen hat's mit der "scharfen Katrin"

Seit Jahrzehnten gibt es den Frauenfasching des Katholischen Frauenbundes in Grafenwöhr. Die Veranstaltung, die stets die Lachmuskeln strapaziert, geht auf eine ganz besondere Dame zurück: "die scharfe Katrin".
Eger (Cheb)14.01.2021

Der Alchimist Sigmund Wann in einer Egerer Chronik

Die Stadt Eger (Cheb) hat eine über lange Zeit verschollene Chronik des einstigen Bürgermeisters Johann Thomas Funk erworben. Das schwer lesbare Werk gewährt auch Einblicke ins Leben des Alchimisten Sigmund Wann.
Eschenbach14.01.2021

Vor 40 Jahren: Erste Judo-Vereinsmeisterschaften in Eschenbach

„Goldene Hochzeit“ feiern in diesem Jahr die Judokas mit dem SC Eschenbach. Denn bereits 1971 begann Manfred Kroher mit dem Aufbau der Eschenbacher Judoabteilung.
Oberpfalz14.01.2021
Bildergalerie

Schutzpatron gegen allerlei Seuchen

Am 20. Januar ist der Namenstag des Hl. Sebastian. Der christliche Märtyrer wird hauptsächlich als Schutzheiliger gegen die Pest angerufen. Viele Kirchen und Kapellen tragen seinen Namen. Auch heute noch gibt es mancherorts Bittgänge.
Vilseck13.01.2021

Vehemente Plädoyers für das Amtsgericht in Vilseck am Ende ohne Erfolg

Die jüngere Generation hat es nicht mehr vor Augen, das Amtsgerichtsgebäude am Vilsecker Marktplatz. Die Stadt hat darum gezittert und gekämpft, bis 1973 Tatsachen geschaffen wurden.
Amberg13.01.2021

Mehr Schnee von gestern

Derzeit herrscht Bilderbuch-Winterwetter: Aber gab es früher wirklich mehr Schnee? Wenn die Großeltern von den Wintern ihrer Kindheit erzählen, gibt es darauf eine klare Antwort. Der Deutsche Wetterdienst kann dazu exakte Angaben liefern.
Mehr Geschichte(n) aus der Oberpfalz

OTon - Junge Oberpfalz

OTon14.01.2021
Kolumne

Die Millenial-Mama zwischen Generationen

In einer digitalisierten Welt Mama zu werden, ist mit anderen Herausforderungen verbunden als in den 90ern oder 60ern. Das erfährt Anne Sophie Vogl am eigenen Leib. Von den Verwirrungen einer Millenial-Mama erzählt sie im OTon.
Oberpfalz07.01.2021
Kolumne

Filme statt Fußball

Seiner Leidenschaft Fußball kann Kollege Matthias Schecklmann wegen der Corona-Pandemie gerade nicht nachgehen. Im Lockdown hatte er daher Zeit, einige gute Filme zu sehen.
Oberpfalz31.12.2020
Kolumne

Machen wir das Beste draus

Silvester: Bisher war das der perfekte Zeitpunkt, um zu vergessen und neu anzufangen. Heuer wird das schwer. Niemand weiß, wie es mit Corona weitergeht. Trotzdem: "Machen wir das Beste draus", meint Eva-Maria Hinterberger im OTon.
Schwandorf24.12.2020
Kolumne

Die Krippe als Puppenhaus

Das Schaf hat alle vier Beine verloren, beim Ochs sind die Hörner verdreht, dem Esel fehlen die Ohren. Das liebste Spielzeug meiner Schwester und mir war früher zur Weihnachtszeit: die Krippe. Dabei ging natürlich einiges schief.
OTon17.12.2020
Kolumne

Früher war mehr Lametta – und weniger Corona

In ihrem OTon schwelgt Kathrin Moch in Erinnerungen an ihre Lametta-Liebe als Kind – und erklärt, warum sie dieses Jahr besonders tief in die Kiste mit den Weihnachtskugeln greifen wird.
OTon10.12.2020
Kolumne

OTon: Mein Lieber Herr Kassendrängler

Im Frühjahr war das mit dem Abstand beim Anstellen an der Kasse kein Problem. Mittlerweile stößt OTon-Kolumnistin Lena Schulze wieder vermehrt auf Kassendrängler.
OTon03.12.2020
Kolumne

Die Sache mit der Stimmung

Wegen der Corona-Pandemie passen viele Texte der bekannten Weihnachtslieder in diesem Jahr nicht, findet Katrin Pasieka-Zapf. Welches Lied sie aber dann doch in vorweihnachtliche Stimmung bringt, beschreibt sie im neuen OTon.
OTon26.11.2020
Kolumne

Vom Suchen und Finden der Heimat

Wie viele junge Menschen wollte auch Vanessa Lutz lange nur eines: schnell und weit weg von hier. Warum sie doch wieder zurückgekommen ist und die Kleinstadt nicht mehr als Last, sondern als Bereicherung sieht, beschreibt sie im neuen OTon.
OTon19.11.2020
Kolumne

Keine Drei im Weggla am Christkindlesmarkt

Eine liebgewonnene Tradition zu Heilig Abend droht in der Familie von Stephanie Wilcke zum ersten Mal gebrochen zu werden. Wegen des blöden Coronavirus. Jetzt heißt es, kreativ zu werden.
OTon12.11.2020
Kolumne

Eine Kiste voller Momente

Die spontansten Fotos sind am Ende die schönsten. Und sorgen wohl auch für die wunderbarsten Andenken. Was Susanne Forster mit ihren Bildern und anderen Erinnerungsstücken heuer noch vorhat, darüber schreibt sie im neuen OTon.
OTon05.11.2020
Kolumne

Ein "gnaschigs" Kind

Obst und Gemüse gehörten für Lucia Seebauer lange nicht auf den Speiseplan. In ihrem neuen OTon erinnert sie sich wie ihr Essverhalten das Gesprächsthema im Restaurant bestimmte und warum sie bis heute ein "gnaschiges" Kind geblieben ist.
Amberg29.10.2020
Kolumne

Im Flugtaxi übers leere "Storg"-Gebäude

War früher tatsächlich alles besser, wie uns Jüngeren von den Älteren immer eingebläut wird? Im neuen OTon versucht Julian Trager das herauszufinden. Eine nicht ganz ernst gemeinte Reise in die Oberpfälzer Zukunft.
OTon22.10.2020
Kolumne

Timing ist nicht meine Stärke

Große Erwartungen, keine Ergebnisse. Im OTon erinnert sich Wolfgang Ruppert an den Spruch eines Kollegen. "Das halbe Leben verbringt der Redakteur mit warten." Er stellt fest, dass das nicht nur leere Worte sind.
OTon15.10.2020
Kolumne

Kein Carlo Columno

Wegen einer Sehschwäche darf Volontär Florian Bindl nicht Auto fahren. In der Oberpfalz ist das Leben ohne Führerschein oftmals eine Herausforderung. Um sie zu meistern, braucht es zweierlei: gute Freunde und gute Nerven.
Deutschland und die Welt08.10.2020
Kolumne

Urlaub in Polen: "Spinnst du?"

Die Coronakrise hat auch die Urlaubspläne von Tobias Gräf umgeworfen: Als Ersatz für Amsterdam musste spontan Danzig in Polen herhalten. Doch Urlaub in Polen – ernsthaft?
OTon01.10.2020

Hochzeitsstress: Corona richtet Fokus neu aus

Für Brautpaare bringt die Corona-Krise viele Unsicherheiten. Doch das kann auch eine Chance sein, meint Redakteurin – und Trauzeugin – Miriam Wittich. Bei allem Drang zum Perfektionismus, liege der Fokus nun wieder auf dem Wesentlichen.
OTon24.09.2020
Kolumne

Ab aufs Fahrrad

Was habt ihr während der Corona-Pandemie bisher so gemacht? Kollege Matthias Schecklmann schreibt in der Kolumne OTon, wie er das Fahrrad wieder für sich entdeckt hat.
OTon17.09.2020
Kolumne

Lieber Ravioli auf dem Campingplatz

Reise-Schnäppchen aus dem Internet überfordern Volontärin Kathrin Moch manchmal. Warum sie lieber Dosenravioli auf dem Campingplatz isst und auf das Blogger-Dasein verzichtet, erzählt sie in der OTon-Kolumne.
Mehr "OTon - Junge Oberpfalz"

Essen und geniessen

BesserWissen16.01.2021

Wenig Prozente, wenig Aroma?

Wenn dem Wein sein Alkohol als Aromaträger abhandenkommt, ist er nicht mehr der, der er mal war. Aber auch alkoholfreie Weine können Geschmack ins Glas bringen.
Oberpfalz14.01.2021

Im Winter was Kräftiges

Hauptsächlich aus Lamm oder Hammel, Kartoffeln und Zwiebeln wird das Irish Stew in Irland zubereitet. In den kräftigen Eintopf kommt nach dem Rezept von OWZ-Küchenchef noch viel Weißkraut. Gut zwei Stunden darf das Gericht im Ofen schmurgeln.
Tirschenreuth09.01.2021

Was eine gute Mahlzeit ausmacht

Essen bedeutet weit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Denn es kommt nicht nur darauf an, was man isst. Von großer Wichtigkeit ist auch das Drumherum.
Deutschland & Welt07.01.2021

Vegan im Januar: Menschen weltweit machen mit

Käse, Wurst und Braten gibt es mittlerweile auch als vegane Variante. Und in Supermärkten wird das pflanzliche Sortiment immer größer. Im Januar gibt es sogar eine bestimmte Aktion, sich vegan zu ernähren.
Oberpfalz07.01.2021

Im neuen Jahr Neues probieren

Wer sich nicht so recht an rohe Austern wagen will, für den hat OWZ-Küchenchef Michael Schiffer eine Alternative: gratiniert mit einer Mascarponecreme.
Flossenbürg02.01.2021

Genuss ohne Tierleid

Rund 1,3 Millionen Menschen ernähren sich in Deutschland inzwischen vegan. Auch die Flossenbürgerin Miriam Lill verzichtet seit über elf Jahren auf tierische Produkte und hat ein Kochbuch geschrieben. Sie zeigt, dass vegan nicht zugleich kompliziert bedeutet.
Oberpfalz29.12.2020

Pikante Tomaten-Käse-Suppe

Sambal Oelek und Roquefort sorgen in der Tomatensuppe nach dem Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer für die Würze. Garniert wird sie mit Brotwürfeln mit Sesam und Knoblauch.
Oberpfalz28.12.2020

Lecker-leicht: Die besten Rezepte für gesundes Schlemmen nach den Feiertagen

Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Braten, Plätzchen, Lebkuchen - einfach lecker. Doch keine Panik, wenn die Waage nach den Feiertagen mehr anzeigt. Wir haben Rezepte für dich, bei denen du ohne schlechtes Gewissen weiterschlemmen kannst.
Schwandorf23.12.2020

Weihnachtsgans-to-go: Gastronomen auf kreativen Wegen

Das Weihnachtsfest ist wegen des Corona-Lockdowns heuer ganz anders als sonst. Eine wichtige Konstante ist da das traditionelle Weihnachtsessen vom Stammwirt. Viele Gasthäuser im Landkreis Schwandorf bieten ihre Menüs aber trotzdem an.
Oberpfalz22.12.2020

Rezept-Tipp aus der kreolischen Küche

Gumbo heißt ein Eintopf-Klassiker der US-amerikanischen Südstaaten. Okra gehört zu den wichtigsten Zutaten, dazu kommen Fleisch und Fisch. OWZ-Küchenchef Michael Schiffer verwendet Entenbrust und Flusskrebse.
Pressath18.12.2020

Pfannkuchen mit Hanfmehl

Die Pressatherin Heike Heindl nimmt für ihre leckeren Roggen-Gemüse-Pfannkuchen ganz besondere Zutaten: Hanfmehl und Hanfmilch. Oben drauf kommen Gemüse, Eier und Käse.
Flossenbürg18.12.2020

Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln

Apfel und Zimt, das geht gut zusammen. Selbstverständlich auch beim Apfelkuchen mit Streuseln. Die vegane Kochbuchautorin Miriam Lill aus Flossenbürg zeigt, wie er gemacht wird.
Flossenbürg18.12.2020

Ein Traum - mit oder ohne Kirschen

Donauwellen sind ein Klassiker der Backkunst. Kochbuchautorin Miriam Lill aus Flossenbürg hat die vegane Variante dafür.
Flossenbürg18.12.2020

Ratatouille aus dem Tontopf

Viele Sorten Gemüse und Kräuter der Provence kommen in die Ratatouille der Veganerin Miriam Lill. Im Tontopf werden die Zutaten einfach im Backofen gegart.
Flossenbürg18.12.2020

Türkischer Gemüseeintopf

Alles, was das Gewürzregal und der Kräutergarten hergeben, darf in den türkischen Gemüseeintopf der veganen Köchin Miriam Lill. Mit Kartoffeln und verschiedenen Gemüsen wird der Eintopf bunt.
Flossenbürg18.12.2020

Der Geschmack Asiens

Miriam Lill hat das Rezept für gebratene Nudeln. Mit Pilzen, Spitzkohl und vielen Gewürzen können sich auch Veganer das Gericht schmecken lassen.
Oberpfalz17.12.2020

Eiskalte Köstlichkeit mit Champagner

Ein Granité schließt das Weihnachtsmenü von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Das Gefrorene wird begleitet von Himbeeren und französischen Pfirsichen.
Oberpfalz07.12.2020

Gänsebraten mit Backpflaumen

Das Hauptgericht des Weihnachtsmenüs von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer ist ein Rezept aus Pommern. Die Gans wird mit Backpflaumen und Äpfeln gefüllt. In die Sauce kommt Apfelmus.
Mehr "Essen & Geniessen"

Glücksrezepte

Oberpfalz14.01.2021

Ab in den Schnee

Haben Sie heute schon was vor? Nein? Dann gönnen Sie sich einen Tag im Schnee, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn man sollte auch das Wetter feiern.
Oberpfalz07.01.2021

Mehr Spontanität wagen

Und wie sieht Ihr Tag heute aus, schon wieder komplett verplant? Seien Sie öfter mal spontan, rät die OWZ-Glücksexpertin. Es lohnt sich, alte Routinen aufzugeben und auch mal Neues zu wagen. So entstehen die besten Momente im Leben.
Oberpfalz29.12.2020

Glück ist eine Kuscheldecke

Es gibt Tage, da möchten wir uns am liebsten die Decke über den Kopf ziehen. Tun Sie das doch ruhig öfter einmal, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn nirgendwo fällt es leichter, dem stressigen Alltag zu entfliehen, als unter der Kuscheldecke.
Oberpfalz22.12.2020

Glücklich ins neue Jahr

Dieses Jahr war sicher kein Jahr wie jedes andere. Umso mehr wünschen wir uns nun ein glückliches 2021. Glauben Sie an sich und Ihr Glück, rät die OWZ-Glücksexpertin. Und helfen Sie ruhig mit ein paar alten Bräuchen an Silvester nach.
Oberpfalz17.12.2020

Glück mit Stern

Manchmal darf es mehr sein. Zumindest dann, wenn es um Weihnachtsdeko geht, meint die OWZ-Glücksexpertin. Eine Studie beweist: Lichterketten & Co. sorgen für gute Laune und machen glücklich.
Oberpfalz07.12.2020

Diese Geschenke machen die Beschenkten glücklich

Alle Jahre wieder fragen wir uns, was wir unseren Liebsten zu Weihnachten schenken sollen. Die OWZ-Glücksexpertin hat eine klare Meinung, welche Geschenke glücklich machen.
Oberpfalz03.12.2020

Warum Geld nicht glücklich macht

Hartnäckig hält sich in unserer Gesellschaft die Vorstellung, dass Geld glücklich macht. Verfallen Sie nicht auch diesem Irrtum, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn mehr Geld bedeutet nicht automatisch mehr Zufriedenheit – im Gegenteil.
Oberpfalz26.11.2020

Schluss mit Corona-Stress

Eine aktuelle Studie zeigt: Immer mehr Menschen leiden in der Corona-Krise unter Ängsten und niedergedrückter Stimmung. Die OWZ-Glücksexpertin hat Tipps, wie Sie gesund und gut gelaunt durch die nächsten Monate kommen.
Oberpfalz19.11.2020

Puzzle-Glück

Sind Sie auf der Suche nach einer Beschäftigung, die Sie auf andere Gedanken bringt und zugleich entschleunigt? Dann puzzeln Sie mal wieder, empfiehlt die OWZ-Glücksexpertin. Denn dieser Zeitvertreib ist ein absoluter Gute-Laune-Garant.
Oberpfalz12.11.2020

Yoga macht glücklich

Yoga ist viel mehr als nur irgendeine Sportart. Es lohnt es sich, regelmäßig die Matte auszurollen, so die OWZ-Glücksexpertin. Denn so tun wir nicht nur etwas für Gesundheit und Wohlbefinden, sondern leben außerdem mehr im Hier und Jetzt.
Oberpfalz03.11.2020

Raus an die frische Luft

Viel zu viel Zeit verbringen wir heutzutage in geschlossenen Räumen. Wir sollten öfter mal das Leben nach draußen verlegen, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn das ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für das Gemüt.
Oberpfalz26.10.2020

Mut zum Streiten

Natürlich streitet niemand gerne. Doch es funktioniert nicht, Unstimmigkeiten immer aus dem Weg zu gehen. Bringen Sie ruhig auch mal den nötigen Mut für einen Streit auf, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn nur so lassen sich Konflikte lösen.
Oberpfalz22.10.2020

Das violette Wunder

Er befreit das Gemüt von Alltagssorgen, sorgt für einen gesunden Schlaf und hilft sogar bei Depressionen: der Lavendel. Jeder von uns kann die Heilpflanze für sein persönliches Wohlbefinden nutzen, rät die OWZ-Glücksexpertin.
Oberpfalz15.10.2020

Entrümpeln im Kopf

Weniger ist mehr - und Entrümpeln funktioniert auch im Kopf. Schaffen Sie Ordnung in Ihren Gedanken und gönnen Sie sich mehr Ruhe und Klarheit, rät die OWZ-Glücksexpertin.
Oberpfalz08.10.2020

Auch die Herbstsonne hat einiges zu bieten

Jetzt ist er wohl da, der Herbst. Kein Grund für schlechte Stimmung. Hören Sie auf damit, den warmen Sommertagen hinterher zu trauern, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn auch die Herbstsonne hat einiges zu bieten.
Oberpfalz01.10.2020

Abwarten und Tee trinken

Tee ist viel mehr als nur ein Heißgetränk. Er ist fast immer auch ein Stück Glück - und kann zum Ritual werden, sich vom hektischen Alltag zu erholen. Gönnen Sie sich also regelmäßig eine Tasse, rät die OWZ-Glücksexpertin.
Oberpfalz24.09.2020

Hausarbeit macht glücklich

Nur zu oft schieben wir lästige Hausarbeiten vor uns her. Dabei sollten wir uns darauf freuen, meint die OWZ-Glücksexpertin. Denn Putzen, Aufräumen oder Bügeln können tatsächlich glücklich machen.
Oberpfalz17.09.2020

Die Leute reden lassen

Viel zu oft schränken wir uns ein, weil wir zu viel Wert auf die Meinung anderer legen. Hören Sie auf damit, sich Gedanken darüber zu machen, was die Leute über Sie denken, rät die OWZ-Glücksexpertin.
Weitere Glücksrezepte

Bildergalerien

Eslarn20.01.2021
Bildergalerie

Professioneller Postkartensammler nun in Eslarn zu Hause

Norbert Haidl kennt die ganze Welt im Kleinformat. Er betreibt das älteste und nach eigenem Bekunden einzige Fachgeschäft für historische Ansichtskarten Bayerns. Grenzen faszinieren ihn, deshalb wohnt er jetzt in Eslarn.
Hirschbach20.01.2021
Bildergalerie

Leben auf Sparflamme

Bis zu sechs Monate können Fledermäuse Winterschlaf halten - wenn es ihre Fettreserven zulassen. In ihren Winterquartieren hängen sie dicht gedrängt. Ein guter Zeitpunkt für Experten, um sich einen Überblick über Zahl und Art zu verschaffen. Exakte Erhebungen sind trotzdem …
Amberg19.01.2021
Bildergalerie

Corona-Pandemie bremst auch die Feuerwehren

Corona bremst auch die Feuerwehr aus. Zumindest dort, wo's nicht brenzlig ist. In Amberg ruht die Ausbildung. Im Landkreis Amberg-Sulzbach werden in diesem Bereich gerade neue digitale Wege eingeschlagen.
Pfreimd17.01.2021
Bildergalerie

Nach der Corona-Welle: Aufatmen im Pfreimder Altenheim

Wie ein Tsunami hat Corona das Pfreimder Altenheim mit seinen 57 Bewohnern überrollt, 6 sind mit der Infektion verstorben. Unter Trauer und Erschöpfung mischt sich aber auch ein starkes Gefühl von Dankbarkeit.
Grafenwöhr20.01.2021
Bildergalerie

Keine Halle und Corona: Sportlerball fällt aus

Die Stadthalle in Grafenwöhr und der Sportlerball hatten in der "fünften Jahreszeit" immer ein Meeting. Nun wird die Halle renoviert und "Corona" hat ebenfalls zugeschlagen. Der Fasching 2021 fällt damit definitiv aus.
Amberg19.01.2021
Bildergalerie

Es muss nicht immer ein Schnee-Mann sein

Schneemann war gestern. Schließlich kann man mit dem, was da in den vergangenen Tagen vom Himmel fiel, noch ganz andere Sachen machen. Einige Leser haben uns Bilder ihrer Schneekunstwerke geschickt.
Grafenwöhr18.01.2021
Bildergalerie

Altes HSG-Gebäude freut sich auf neues Leben

Im alten HSG-Gebäude in Grafenwöhr ist die Entkernung abgeschlossen. Nun startet der Innenausbau. Im Dezember sollen dort Teile der Berufsschule und der Schulvorbereitenden Einrichtung Platz finden.
Regensburg18.01.2021
Bildergalerie

Das Schottenportal bröckelt

Das bekannte Regensburger Schottenportal befindet sich in einem schlechten Zustand. Die zum Schutz des Portals errichtete Vorhalle schadet mehr als sie nutzt, sagt Kunsthistoriker Professor Achim Hubel.
Windischeschenbach17.01.2021
Bildergalerie

Harald Ullmann: Wintertauchen am Murner See

Temperaturen um den Gefrierpunkt können Harald Ullmann nicht schrecken. Der Windischeschenbacher ist einer von wenigen, die selbst im Winter zum Tauchen gehen. Im Interview verrät er, warum es im Wasser gar nicht so kalt ist.
Hütten bei Grafenwöhr17.01.2021
Bildergalerie

Faschingszug in Hütten: So schön war's, bevor Corona kam

Erst vor drei Jahren nahm der Hüttener Faschingszug neuen Fahrtwind auf, nachdem er zuvor einige Jahre pausierte. Über viele Jahre hat der mittlerweile verstorbene Rudi Lösch den Zug organisiert. Heuer gibt es eine unfreiwillige Pause.
Schönhaid bei Wiesau13.01.2021
Bildergalerie

Schönhaid wird zu einem Zentrum des Kaolinabbaus

Johann Kainer arbeitet als Porzellandreher in Tirschenreuth. In seiner Freizeit erkundet er die Gegend und untersucht dabei die Böden nach nutzbaren Erden. Eines seiner Ziele ist auch das Gelände bei Schönhaid.
Diebis bei Ebermannsdorf18.01.2021
Bildergalerie

Neue Deckstation schafft Perspektiven für Haflingerzucht in der Region

Der Edelbluthaflinger und Prachthengst N-Power ist der ganze Stolz der Deckstation der Familie Stecher in Diebis. Der Zucht- und Ausbildungsbetrieb schafft neue Perspektiven für die ganze Region.
Vohenstrauß17.01.2021
Bildergalerie

Vohenstraußer bewachte Kaiserproklamation

Mit der Einnahme von Paris wollte der preußische Kanzler Otto von Bismarck den Krieg gegen Frankreich beenden. 150 Jahre später erinnert Karl Ochantel an diese Zeit, die bis in die Oberpfalz hinein wirkte.
Atzenhof bei Trausnitz17.01.2021
BildergalerieAktualisiert

Schneemann-Challenge gegen Lockdown-Blues

Dieser Schneemann in Atzenhof (Gemeinde Trausnitz) nimmt den Lockdown sportlich. Kopfüber turnt er auf der Mauer. Wie sein Erbauer Martin Langmann geht er mit gutem Beispiel voran – in der Lockdown-Schneemann-Challenge.
Friedenfels17.01.2021
Bildergalerie

Dienst in der Friedenfelser Sakristei bereitet Freude

Er ist zwar erst 21 Jahre, in der Pfarrei Maria Immaculata hat er sich aber bereits einen Namen gemacht. Tobias Megies verrichtet seit mehreren Jahren den verantwortungsvollen Dienst als Mesner.
Waldsassen17.01.2021
Bildergalerie

"Unendliche Geschichte": Die Klostermauer in Waldsassen

Das Projekt beschäftigt die Äbtissin Laetitia Fech schon seit ihren Amtsantritt vor über 25 Jahren: Die Klostermauer muss saniert werden. Jetzt scheint das Projekt zu gelingen.
Tirschenreuth15.01.2021
Bildergalerie

Überraschung zum 250. Geburtstag: Maurus-Fuchs-Altarbild aus Versenkung geholt

Vor 250 Jahren wurde Kirchenmaler Maurus Fuchs in Tirschenreuth geboren. Passend dazu ist in Griesbach ein verschollen geglaubtes Werk des Künstlers aufgetaucht.
Schwandorf15.01.2021
BildergalerieVideo

Der Radiergummi-Sammler

Radiergummis sind Cent-Artikel. Für Thomas Thalhammer haben sie einen unschätzbaren Wert: Sie sind für ihn Poesie. Der Schwandorfer Kunstlehrer sammelt die Ratzifummels seiner Schüler.
Weitere Bildergalerien

Leseranwalt

Amberg15.01.2021

Leser kritisiert Corona-Berichterstattung und wundert sich über "unplausible Maßnahmen"

Verbreiten wir mit unserer Corona-Berichterstattung Panik? Hinterfragen wir zu wenig? Haben wir Angst, Position zu beziehen? Eine kleine Bestandsaufnahme aufgrund der Kritik eines Lesers.
Deutschland und die Welt11.12.2020

Amokfahrt von Trier: Schwer, den richtigen Ton zu treffen

Die Amokfahrt von Trier: fünf Tote, mindestens 24 Verletzte, von denen einige immer noch um ihr Leben ringen. Wie geht man mit so einem schrecklichen Ereignis journalistisch beispielhaft um?
Deutschland und die Welt11.12.2020

Beschwerdeführer machten falsche Angaben

Das kommt eher selten vor: Der Presserat hat eine Rüge zurückgenommen. Eine von mehreren Entscheidungen aus den Dezember-Sitzungen.
Deutschland und die Welt04.12.2020

Berichte über Kindstötung in Solingen: Presserat spricht Rügen gegen mehrere Zeitungen aus

Solingen: Eine Mutter soll fünf ihrer sechs Kinder getötet haben. Medien werden Grenzüberschreitungen bei der Berichterstattung vorgeworfen. Der veröffentlichte Whatsapp-Chat des überlebenden Jungen sorgt für 171 Beschwerden beim Presserat.
Deutschland und die Welt27.11.2020

Muss darüber informiert werden, welche Funktion ein Leserbrief-Schreiber hat?

Wenn es keinen triftigen Grund dafür gibt, ist eine Redaktion nicht verpflichtet, bei einem Leserbrief Recherchen über den Verfasser anzustellen.
München27.11.2020

Rechtsstreit um Stadtportal "muenchen.de" geht weiter

Es sei mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb wettbewerbswidrig: So hat das Landgericht München I über das Stadtportal "muenchen.de" geurteilt. Dieses akzeptiert das nicht.
Deutschland und die Welt13.11.2020

Teils "massive Behinderungen von Journalisten"

Der Presserat macht deutlich: "Die Polizei muss die Pressefreiheit schützen." Der Deutsche Journalisten-Verband fordert: "Schluss mit den Schikanen." Die "Querdenken"-Demo in Leipzig wird zu einem Politikum.
Deutschland und die Welt09.11.2020

Geschlagen, geschubst, getreten und bespuckt: Angriffe auf Journalisten die "neue Normalität"

Journalismus bleibe ein Wagnis, auch in Deutschland, sagt das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit. Gewalt gegen Journalisten scheine inzwischen Teil einer verrohten Normalität zu sein.
Deutschland und die Welt09.11.2020

"Bild" durfte Fotos von plündernder Frau veröffentlichen

Bundesgerichtshof in Karlsruhe urteilt: Es handelte sich hier um Bildnisse der Zeitgeschichte vom G20-Gipfel in Hamburg, die hinzunehmen sind.
Deutschland und die Welt16.10.2020

Gesichter von Straftätern werden oft verpixelt

Ein Mann schlägt einen Polizisten. Auf dem Symbolfoto ist das Gesicht des Angreifers unkenntlich gemacht. Ein Leser aus Amberg kann das nicht nachvollziehen.
Deutschland und die Welt16.10.2020

Corona-Berichte: Vertrauen in Zeitungen und Öffentlich-Rechtliche

Die Glaubwürdigkeit der Medien in Deutschland erreicht in diesem Jahr einen neuen Höchstwert. Das gilt nicht für die Boulevardpresse und soziale Netzwerke.
Deutschland und die Welt01.10.2020

Den Lesern falsche Versprechungen gemacht

Clickbaiting, so prangert Leseranwalt-Kollege Anton Sahlender an, sei eine "unehrliche Spielart" des Journalismus. Falsche Versprechungen locken Leser in digitale Artikel. Zum Beispiel mit dem Namen Michael Schumacher.
Deutschland und die Welt18.09.2020

Das Medienwissen von Lehrern auf dem Prüfstand

Eine Studie kommt zu dem Resultat: Im Osten Deutschlands hat rund die Hälfte der Lehrkräfte kein großes Vertrauen in die Medien, im Westen sind es 22 Prozent.
Deutschland und die Welt18.09.2020

Wieder Rüffel für "Bild"-Berichterstattung

Reichlich Arbeit hatten die in Berlin tagenden Beschwerdeausschüsse des Deutschen Presserats. Sie sprachen dieser Tage zwölf Rügen aus. Allein fünf kassierten "Bild" und "bild.de".
Deutschland und die Welt11.09.2020

Presserat sagt: Umstrittene Polizeikolumne in der "taz" von der Meinungsfreiheit gedeckt

Kein Verstoß gegen den Pressekodex: So urteilt der Presserat über eine polizeikritische Kolumne in der "taz". Polizeigewerkschafter und Bundesinnenminister Horst Seehofer sind unzufrieden.
Deutschland und die Welt04.09.2020

Pandas sind uns nicht wichtiger als Schüsse auf einen unbewaffneten schwarzen Amerikaner

Oben auf der Zeitungsseite eine Tiergeschichte, unten ein Artikel über die Proteste nach den Schüssen auf einen schwarzen Amerikaner. "Haben zwei Pandas einen höheren Stellenwert als Menschen?", fragt sich eine junge Leserin.
Oberpfalz14.08.2020

Die Nennung der Herkunft ist die Ausnahme und nicht die Regel

Nach einer versuchten Vergewaltigung fahndet die Polizei nach dem Täter. Darüber berichtet auch onetz.de. Einige Leser kritisieren, es werde nicht erwähnt, "dass es sich hierbei um einen Schwarzafrikaner handelt".
Deutschland und die Welt31.07.2020

Corona-Kommunikation: Verständlichkeit von Bund und Ländern lässt zu wünschen übrig

Verstehen die Menschen alles, wenn sie Corona-Informationen erhalten? Eine Studie zeigt nun deutliche Defizite auf.
Mehr vom "Leseranwalt"

Zeitung macht Schule

Weiden in der Oberpfalz10.07.2020

Briefe an die "Liebe Redaktion"

Nicht leicht haben es die Kinder in der Corona-Krise. Wenigstens läuft jetzt der Schulbetrieb wieder halbwegs normal.
Weiden in der Oberpfalz10.07.2020

Wenn der Schultag mit der Zeitung beginnt

Das Projekt "Zeitung macht Schule" kam auch in der Klasse 3/4b der Clausnitzerschule Weiden gut an. Einige Schüler haben aufgeschrieben, warum und was ihnen am besten gefallen hat.
Amberg12.06.2020

Verlässliche Quellen erkennen

Seit zehn Jahren unterstützt OTV das Projekt "Zeitung macht Schule". Christoph Rolf erläutert, warum Medienkompetenz wichtig für die Entwicklung von Kindern ist.
Oberpfalz09.04.2020

Wie geht es mir während der Coronakrise? Kinder schreiben an die Redaktion

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht.
Pressath06.04.2020

Brief von Ian-Mathias aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Ian-Mathias aus Pressathzum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Hannes aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Hannes aus Pressath zum Beispiel.
Altenstadt an der Waldnaab06.04.2020

Brief von Lilly aus Altenstadt

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lilly aus Altenstadt zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Jan aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jan aus Pressath zum Beispiel.
Trabitz06.04.2020

Brief von Sophie aus Trabitz

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Sophie aus Trabitz zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Matilda aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Matilda aus Pressath zum Beispiel.
Leuchtenberg06.04.2020

Brief von Martin aus Leuchtenberg

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Martin aus Leuchtenberg zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Lisa aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lisa aus Pressath zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Noah aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Noah aus Pressath zum Beispiel.
Schwarzenbach bei Pressath06.04.2020

Brief von Elias aus Schwarzenbach

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Nils aus Pressath

Es sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel. Nils aus Pressath zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Luis aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Luis aus Pressath zum Beispiel.
Trabitz06.04.2020

Brief von Jonas aus Trabitz

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jonas aus Trabitz zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Leserbrief von Nik aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Nik aus Pressath zum Beispiel.
Mehr "Zeitung macht Schule"

Gesund & Vital

Oberpfalz02.12.2020

Neues Jahr - neue Liebe ♥ mit zweisam.onetz.de

Mit unserem Gutscheincode "Neues-Glück-2021" die Vorteile der Premium-Mitgliedschaft 7 Tage kostenlos bis 31. Januar 2021 nutzen.
BesserWissen27.11.2020

Selbst gemacht: Sauerkraut im Einmachglas

Sauerkraut kostet wenig, ist kalorienarm und reich an Vitamin C. Außerdem gilt es als echter Wohltäter für die Verdauung. Vor allem wenn es selbst gemacht ist.
BesserWissen06.11.2020

Toilette mit niedrigem Sitz und Griffen

Sich etwas nach vorne zu beugen, macht den Stuhlgang einfacher. Das klappt aber nur, wenn die Konstruktion der Toilette das zulässt. Aus dem Grund haben Verbraucherschützer einen klaren Ratschlag.
BesserWissen04.11.2020

Wegen Corona: Menschen im Pflegeheim bewegen sich zu wenig

Menschen, die in Pflegeheimen leben, haben in Zeiten von Corona oft weniger Bewegungsangebote. Grund sind Zugangsbeschränkungen für externe Dienstleister. Daher sind jetzt neue Konzepte gefragt.
BesserWissen02.11.2020

Pflegende Angehörige sind in Corona-Zeit stärker belastet

Einen Angehörigen zu pflegen, war schon immer eine große Aufgabe. Doch nun, in der Corona-Krise, erfordert sie noch mehr Zeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen.
Oberpfalz21.10.2020

Antivirale Heilpflanzen aus der Volksmedizin

Das Feuchthalten der Schleimhäute durch häufiges Trinken kann schützen. Antiviral wirksame Teemischung oder Lutschen eines Kräuterbonbons mit einem oder mehreren Extrakten aus antiviralen Pflanzen., z.B. Cistrose, Eukalyptus, Ingwer, Zimt oder Echinacea, Cistrose und …
Störnstein12.10.2020

Zauberhaftes Kräuterwissen für Kinder

Ramona und Andreas Träger haben sich ein besonderes Hochzeitsgeschenk gemacht: Ihr eigenes Kinderkräuterbuch.
Oberpfalz21.09.2020

Kiefer und Nacken – das unzertrennliche Paar

Nackenschmerzen lähmen die Lebensqualität. Was viele Menschen nicht ahnen: Oft kann der Zahnarzt die langersehnte Lösung bringen.
Oberpfalz21.09.2020

Zähne: Weiß wie Schnee – schwarz wie Ebenholz?

Weiß wie Schnee – so wünschen sich manche Menschen ihre Zähne. Doch mit dem Prozess des Aufhellens kommen auch viele Risiken. Wir zeigen, warum Zähne sich verfärben und was Bleaching mit ihnen macht.
Oberpfalz21.09.2020

Sportmedizin: Prävention und Therapie

Sportler kommen immer wieder in Situationen, in denen sie auf einen Sportmediziner angewiesen sind. Sehnen- und Gelenkprobleme, Tennisarm, Schwimmerohr oder ein Muskelfaserriss sind Signale des Körper, die sich nicht ignorieren lassen.
Oberpfalz21.09.2020
Bildergalerie

Mit den Tieren lernen

In der Umweltstation Jugendfarm in Erlangen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch die Bedürfnisse von Tieren kennen. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für Zusammenhänge. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
BesserWissen14.09.2020

Braucht ein Herzschrittmacher Abstand zum Smartphone?

Menschen mit Schrittmacher haben teils Sorgen, dass Smartphones die Funktion des lebenswichtigen Gerätes stören. Jetzt zeigt eine Studie: Meistens ist das unbegründet.
BesserWissen14.09.2020

Krankheitskosten können Werbungskosten sein

Wer krank ist kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. In der Regel geschieht das über außergewöhnliche Belastungen. In manchen Fällen lohnt sich aber der Ansatz als Werbungskosten.
BesserWissen14.09.2020

Warum bitteres Gemüse gesund ist

Die meisten mögen es lieber süß. Dennoch gibt es gute Gründe, die für mehr Grapefruit, Endivie oder Mangold auf den Speiseplan sprechen.
BesserWissen14.09.2020

Psychotherapeuten bezweifeln Nutzen mancher Gesundheitsapp

Wer unter psychischen Problemen leidet, wartet oft lange auf einen Therapieplatz. Können digitale Angebote womöglich die Lücke schließen? Psychotherapeuten warnen vor Irreführung.
BesserWissen14.09.2020

Lieferengpässe für Medikamente möglich

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hält an. Die Ausbreitung des Erregers könnte auch zum Risiko für die Lieferung zahlreicher wichtiger Medikamente und Impfstoffe werden. Ärzte, Apotheker und Hersteller erklären, wie gegengesteuert wird.
BesserWissen13.09.2020

Soll ich mein Kind diesen Winter gegen Grippe impfen?

Corona beeinflusst schon seit Monaten unseren Alltag. Im Winter kommt dann die Grippewelle hinzu. Was die Frage nach einer Impfung in diesem Jahr drängender macht - auch für Kinder.
Oberpfalz22.07.2020

Grippeimpfung in der Apotheke: Oberpfalz soll Testregion werden

Der Bezirk ist für ein Pilotprojekt vorgesehen: Die Oberpfalz soll die bayerische Modellregion für Grippeimpfungen in Apotheken werden. Betroffene schwanken zwischen Freude, Skepsis und strikter Ablehnung.
Mehr zu "Gesund & Vital"

Kennen Sie schon...?

zweisam.onetz.de

Medaillen kaufen

Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs

Finden Sie ihren Experten der Region

Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote

Anzeige hier aufgeben

Vorteilscard entdecken

Leserreisen buchen


  • Home
  • Menu
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • OnetzPlus
  • Amberg / AS
  • Weiden/Neustadt
  • Tirschenreuth
  • Schwandorf
  • Anmelden
    • Onetz Login
    • E-Paper
    • Onetz.de auf Instagram
    • Onetz.de auf Pinterest
    • Nachrichten per Push
    • RSS-Feeds
  • OnetzPlus
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • D & Welt
    • Bayern
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Börse
    • Kultur
  • Sport
    • DJK Gebenbach
    • DJK Ammerthal
    • SpVgg SV Weiden
    • FC Amberg
    • SV Mitterteich
    • Jahn Regensburg
    • DJK Neustadt Basketball
    • Blue Devils Weiden
    • ERSC Amberg
    • SV Weiden
    • Mad Bulldogs Amberg
    • Weiden Vikings
    • Kein Wort zum Sport
    • Elf Fragen an...
    • FC Bayern München
    • Fußball Champions League
  • Blaulicht
  • Portale
    • Anzeigen
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Baby des Monats
    • Experten der Region
    • Expertenratgeber
    • LEO
    • Leserreisen
    • Freizeit- und Gastroguide
    • Immo
    • OWZ
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam
  • Themen
    • BesserWissen
    • Bilder und Videos
    • Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
    • Essen und Genießen
    • Gesundheit
    • Glücksrezepte
    • Leseranwalt
    • OTon
    • Zeitung macht Schule
  • Wetter
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Abo-Service
  • Kursangebote
  • Prospekte
  • Magazine
  • Lesershop
  • Vorteilscard

Nach oben
  • Der neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
  • OWZ Oberpfälzer Wochenzeitung
  • Druckzentrum Der neue Tag
  • Onetz
  • CityMail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
  • Verlag
  • Mediadaten
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Powered by native:media.