Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
Login
Newsletter
Podcasts
App
OnetzPlus abonnieren
Zeitungs-Abo
E-Paper
Trauer
Anzeigen
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Grünes Band
Stadlern
06.06.2022
Viele Besucher in Stadlern als beste Werbung für das Grüne Band
Das Grüne Band gleicht einem verborgenen Schatz, den es zu heben gilt. Da setzt das Centrum Bavaria Bohemia (Cebb) an. Es holt beim 1. Tag des Grünen Bands in Stadlern Natur- und Kulturfreunde zusammen mit Minister Albert Füracker ins Boot.
Schönsee
31.05.2022
Das Grüne Band am Hochfels bei Stadlern feiern
So soll es am Hochfels bei Stadlern am 4. Juni sein: Viele Menschen aus Böhmen und Bayern, viele Attraktionen, viele Partner. Sie alle treffen sich auf einem Streifen Land, der einst trennte und heute verbindet – dem Grünen Band.
Schönsee
06.05.2022
Grünes Band: Noch ein weiter Weg bis zum Unesco-Welterbe
Auf dem Weg zum Unesco-Welterbe für das 12 500 Kilometer lange Grüne Band mit 24 Staaten sind noch viele Hürden zu nehmen. Der Plan ist, in Teilabschnitten zu beginnen, um Stück für Stück und mit Bedacht die Perlenkette zu vervollständigen.
Schönsee
15.02.2022
CeBB in Schönsee und Jörg Skriebeleit nehmen beim Grünen Band die Erinnerungskultur in den Blick
Professor Jörg Skriebeleit hat sich als Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg einen Namen gemacht. Er ist Gründungsdirektor des Zentrums für Erinnerungskultur und bringt sich in das Projekt Grünes Band des CeBB in Schönsee mit ein.
Bärnau
07.02.2022
Geplante Windräder am Grenzkamm als Gefahr für die deutsch-tschechische Zusammenarbeit?
Am Grenzkamm bei Bärnau sind vier weitere Windräder geplant. Eine Gemeinschaft an Akteuren, die sich seit Jahrzehnten bemüht, das Grenzland kulturell und touristisch aufzubauen, sieht durch die Windräder ihre Projekte bedroht.
Plößberg
01.02.2022
Grünes Band Chance für den Landkreis Tirschenreuth
Zu Beginn war das Grüne Band ein Artenschutzprojekt. Inzwischen sind auch der sanfte Tourismus und die ländliche Entwicklung integriert. Für den Landkreis Tirschenreuth eine große Chance, sind sich die Ikom-Mitglieder sicher.
Schönsee
30.01.2022
Ausstellung im CeBB in Schönsee zeigt Spuren deutscher Kultur im Böhmerwald
Deutsche und tschechische Studenten haben sich auf kulturelle Spurensuche im Böhmerwald begeben. Herausgekommen ist eine Ausstellung über eine vergangene Welt, die emotional berührt. Ab Dienstag ist sie im Cebb in Schönsee zu sehen.
Tachau (Tachov)
01.11.2021
Bildungsareal „Grünes Band“ in Tachov feierlich eröffnet
Man kann es schon als Pionierarbeit bezeichnen, was die Bildungseinrichtung REVIS der tschechischen Nachbarstadt Tachov (Tachau) und der Verein "Via Carolina - Goldene Straße e.V." in den vergangenen Monaten geleistet haben. Mit europäischen Mitteln des Programms Interreg …
Tirschenreuth
22.10.2021
Vom Eisernen Vorhang zum Grünen Band
Mit dem Fall der Berliner Mauer fiel auch der Eiserne Vorhang. An seiner Stelle verläuft jetzt das Grüne Band. Es verbindet über Grenzen hinweg. Und zwar nicht nur Landschaften, sondern auch Menschen.
Bärnau
20.10.2021
Naturschutzbeirat der Regierung der Oberpfalz zu Gast in Bärnau
Die zweite Sitzung in der Amtsperiode des Naturschutzbeirates der Regierung der Oberpfalz führte im Rahmen einer Exkursion nach Bärnau. Unter der Leitung von Regierungsvizepräsident Florian Luderschmid tagte das Gremium im Geschichtspark Bärnau. Die Mitglieder informierten …
Bärnau
29.09.2021
Umweltareal zum Grünen Band in Bärnau eröffnet
Um eine weitere Attraktion reicher ist das Gelände des Vereins "Via Carolina - Goldene Straße" am Geschichtspark. Dort entstand binnen eines Jahres ein Natur- und Umweltareal zum Grünen Band.
Schönsee
27.09.2021
Kunst in verschwundenen Dörfern an der Grenze
Nach Bügellohe/Plöß vor zwei Jahren nun Grafenried: Studierende der Landschaftsarchitektur aus Weihenstephan und Prag platzieren ihre Land-Art-Kunst behutsam in verschwundenen Dörfern am Grünen Band.
Schönsee
24.09.2021
Das CeBB in Schönsee richtet den Fokus auf die Kultur am Grünen Band
Was der Eiserne Vorhang getrennt hat, verbindet das Grüne Band. Um dieses verbindende Element zu stärken, gibt es Fördergelder. Die Leiterin des CeBB in Schönsee, Veronika Hofinger, erläutert Oberpfalz-Medien, was dahinter steckt.
Deutschland & Welt
29.10.2017
Umweltpreis an Technik-Pioniere aus Unterfranken: Effiziente Motoren
Braunschweig. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Deutschen Umweltpreis an drei Naturschützer und an zwei Unternehmer aus Unterfranken überreicht. Inge Sielmann, Kai Frobel und Hubert Weiger erhalten den Preis als Wegbereiter des "Grünen Bandes", einen bis zu …
Deutschland & Welt
20.04.2017
Vorstoß von Naturschützern: Nachholbedarf beim Grünen Band
Nürnberg. Die Flächen links und rechts des ehemaligen, 12 500 Kilometer langen Eisernen Vorhangs gelten als größter zusammenhängender Natur-Lebensraum der Welt. Allerdings stehen knapp 30 Jahre nach Ende des Kalten Krieges erst rund die Hälfte dieser Areale unter Schutz. " …
Regensburg
13.12.2016
Bayern soll ökologischen Grenzkorridor besser sichern: Scheckenfalter und Luchs sollen bleiben
Wo der Eiserne Vorhang über Jahrzehnte West- und Osteuropa trennte, blieb die Natur zu weiten Teilen unberührt. Bis heute zieht sich von Norwegen bis zum Schwarzen Meer ein ökologischer Lebensraumverbund, der seltenen Tieren und Pflanzen Heimat bietet. Zentraler Teil des " …
Deutschland & Welt
29.04.2016
Grünes Band: Neues Naturschutzprojekt an Landesgrenze zu Thüringen
Eisfeld. Fast neun Millionen Euro sollen in den nächsten zehn Jahren in den Schutz der Natur entlang der früheren innerdeutschen Grenze zwischen Bayern und Thüringen fließen.
Weitere Meldungen
Bilder
Tirschenreuth
22.10.2021
Vom Eisernen Vorhang zum Grünen Band
Mit dem Fall der Berliner Mauer fiel auch der Eiserne Vorhang. An seiner Stelle verläuft jetzt das Grüne Band. Es verbindet über Grenzen hinweg. Und zwar nicht nur Landschaften, sondern auch Menschen.
Themen
Meinung
OWetter
Zeitung macht Schule
Kirwa
Nordoberpfalz-Center (NOC)
Zoigl
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Login
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Deutschland & Welt
Ukraine
Ukraine-Hilfe
Politik
Bayern
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Hochzeit
Leseranwalt
Mein Verein
Neue Naabwiesen
Portale
Experten der Region
Freizeit- und Gastroguide
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Leserreisen
NT-Ticket
Oberpfalz Medien
OWZ
Zweisam
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Immo
Mediadaten
Stellen
Trauer
Wetter
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Onetz App
Newsletter
Podcasts
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard
Push-Meldungen
RSS-Feeds