Zur Navigation springen ↓
Jump to Content ↓
Anmelden
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Trauer
Anzeigen
Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Sie befinden sich hier:
Onetz
›
Themen
›
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Kemnath
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Kemnath
Kemnath
18.02.2021
Asche aufs Haupt und nicht auf die Stirn von Kemnather Kindern
Der Priester zeichnet am Aschermittwoch den Gläubigen ein Aschenkreuz auf die Stirn. Seit dem 11. Jahrhundert gibt es diese Tradition - im Pandemie-Jahr 2021 aber auch nicht in Kemnath.
Kemnath
03.02.2021
"Blaseln" in Kemnath auch in Coronazeiten
Der Gedenktag des heiligen Blasius, den die Kirche am 3. Februar feiert, ist bei den Katholiken auch heute noch untrennbar mit dem "Halssegen" verbunden. Der Legende nach rettete der heilige Blasius während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen …
Kemnath
27.01.2021
In Liebe auf dem Weg zur Einheit
"Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen", lautete das Thema des ersten ökumenischen Gottesdienstes im neuen Jahr in der Kemnather Stadtpfarrkirche. Laut Pastoralreferent Alfred Kick sollte das Motto zeigen, wie die Liebe alles, auch Begrenztheit …
Kemnath
21.01.2021
Patrozinium in Kemnath: Schmackhafte Sebastianspfeile
Wer hätte das vor einem Jahr beim Sebastiansamt in Schönreuth gedacht, dass Sebastiani heuer ganz anders gefeiert werden musste? Wegen des geringen Platzangebots in der Filialkirche in Schönreuth zelebrierte Stadtpfarrer Thomas Kraus die Festmesse in diesem Jahr in der …
Kemnath
08.01.2021
Gottesdienst zu Heiligdreikönig in Kemnath: Mit leeren Händen vor dem Jesuskind
„Seht ihr unsern Stern dort stehen?“ hieß es in einem Lied, das der Kammerchor beim Gottesdienst um 8.30 Uhr am Hochfest Erscheinung des Herrn (Christkönigsfest) in der Stadtpfarrkirche anstimmte. Auch die Chorsätze „Horch die Engel Gottes künden Ruhm dem König“, „ …
Kemnath
04.01.2021
Jahresrückblick der Pfarrei: Auch kirchliches Leben in Kemnath stark eingeschränkt
In ihrem Rückblick zum Jahr gaben Kirchenpfleger Reinhard Herr und Gemeindereferent Jochen Gößl beim Jahresschlussgottesdienst an Silvester einige Zahlen bekannt. Pfarrer Thomas Kraus hatte die Daten zusammengestellt. Demnach wurden 26 Kinder, 3 weniger als im Vorjahr, im …
Kemnath
03.01.2021
Trompete und Orgel an Silvester
Festliche Musik für Trompete und Orgel erklang am Donnerstag beim Jahresschlussgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Kemnath. Zum Einzug spielte Andreas Sächerl „The Prince of Denmark's March“ des englischen Barockkomponisten und Organisten Jeremiah Clarke. Lange Zeit wurde …
Kemnath
28.12.2020
Liebe des Johannes trinken: Kemnather Ministranten verkaufen Johanniswein
Am 27. Dezember, dem Fest des heiligen Apostels Johannes, ist in vielen Pfarreien Weinsegnung. Sie basiert auf der Legende des Heiligen: Der Apostel Johannes soll in Kleinasien gewirkt haben. Im Tempel von Ephesus sollte er der Göttin Artemis opfern, doch er weigerte sich …
Kemnath
28.12.2020
Zweistimmiger Gesang beim Christamt in Kemnath
Ihren ersten Auftritt in der Kemnather Stadtpfarrkirche hatte Josefine Beck am Christtag. Mit ihrer Mutter Anna-Maria trug sie die beiden zweistimmigen Lieder „Ihr Kinderlein kommet“ und „Abendsegen“ von Englbert Humperdinck vor. Josef Zaglmann begleitete sie auf der Orgel …
Kemnath
28.12.2020
Kemnather Kinder erleben Weihnachten mit dem Hirten Samuel
Am ersten Adventssonntag haben die Kinder in der Pfarrmesse in der Stadtpfarrkirche den Hirten Samuel kennengelernt. Seitdem begleitete er sie durch den Advent auf dem Weg nach Bethlehem. An jedem Adventswochenende erzählte er seine Geschichte weiter. Während der Reise …
Kemnath
22.12.2020
Geige und Gesang künden Gottes Ankunft an
"Das Kommen Gottes geschieht nicht unerwartet, Gott lässt seine Ankunft vorhersagen", erklärte Stadtpfarrer Thomas Kraus den Gottesdienstbesuchern am vierten Adventssonntag in Bezug auf Mariä Verkündigung im Lukas-Evangelium. Schon vor Zeiten haben die Propheten auf das …
Kemnath
21.12.2020
Schmucke Bäume zieren Kemnather Stadtpfarrkirche
Drei prächtige Christbäume zieren auch in diesem Jahr wieder die Kemnather Stadtpfarrkirche zur Weihnachtszeit bis Lichtmess. Das Aufstellen und Schmücken der Christbäume gestaltete sich in diesem Jahr jedoch anders als üblich.
Kemnath
16.12.2020
Querflöte und Orgel beim Rorate in Kemnather Stadtpfarrkirche
„Gaudete“ („Freuet euch“) ist die Bezeichnung des dritten Adventssonntags. Mit diesem beginnt die zweite Hälfte der Adventszeit. Das Ereignis, auf das sie vorbereitet, rückt also immer näher. Deshalb steht dieser Sonntag unter der besonderen Vorfreude auf die Geburt des …
Kemnath
11.12.2020
Zum Hirten in die Adventsecke: Geschichten in der Kemnather Stadtpfarrkirche
Seit drei Wochen schon begleitet der Hirte Samuel die Kinder im Advent in der Kemnather Pfarrgemeinde. An jedem Adventswochenende erzählt er seine Geschichte weiter. Die neue Geschichte kann jede Woche ab Freitag abgeholt werden. Zum ersten Advent gab es einen …
Kemnath
10.12.2020
Hoffnung in schwerer Zeit: Zweites Adventsfenster in Kemnath eröffnet
Bischof Nikolaus stand im Mittelpunkt des zweiten Adventsfensters, das der Pfarrgemeinderat am zweiten Adventssonntag in der Stadtpfarrkirche gestaltete. „Lass deine Sinne einmal ruh'n und hab den Mut zum Gar-nichts-tun“, forderte Ina Memmel bei der Begrüßung die großen …
Kemnath
08.12.2020
Elena Rodler und Josef Zaglmann gestalten Rorate in Kemnather Stadtpfarrkirche
Weil derzeit beim Gottesdienst kein Chor singen darf, war in der Stadtpfarrkirche auch beim Rorate am zweiten Adventssonntag Instrumentalmusik zu hören. Elena Rodler spielte mit ihrem Tenorhorn adventliche Weisen. Josef Zaglmann begleitet sie auf der Kirchenorgel. Nach dem …
Kemnath
30.11.2020
Vorfreude und Hoffnung wie zwei Schwestern
"Vorfreude und Hoffnung - zwei Schwestern" war das Thema des ökumenischen Abendgebets zur Wochenmitte in der Stadtpfarrkirche. Dabei konnten Gläubige beider Konfessionen mit Stille, Musik und bewussten Impulsen zur Ruhe kommen und bei sich sowie bei Gott ankommen.
Kemnath
25.11.2020
Choräle mit Orgel und Posaune
Ungewohnte Klänge vernahmen die Gottesdienstbesucher in der Messe am Christkönigsfest in der Stadtpfarrkirche. Thomas Gallei spielte auf seiner Posaune verschiedene Choräle wie "Wenn Christus, der Herr zum Menschen sich neigt" von Georg Friedrich Händel, "Selig seid ihr …
Weitere Meldungen
Themen
Kommentare
OWetter
Zeitung macht Schule
Kirwa
Drei Höfe Amberg
Nordoberpfalz-Center (NOC)
Zoigl
Kennen Sie schon...?
zweisam.onetz.de
Medaillen kaufen
Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs
Finden Sie ihren Experten der Region
Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote
Anzeige hier aufgeben
Vorteilscard entdecken
Leserreisen buchen
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Anmelden
Onetz Login
E-Paper
Onetz.de auf Instagram
Onetz.de auf Pinterest
Nachrichten per Push
RSS-Feeds
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
D & Welt
Bayern
Politik
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Portale
Anzeigen
Ausbildung-Oberpfalz.de
Baby des Monats
Experten der Region
Expertenratgeber
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Leserreisen
Freizeit- und Gastroguide
Immo
OWZ
Stellen
Trauer
Zweisam
Themen
BesserWissen
Bilder und Videos
Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Leseranwalt
OTon
Zeitung macht Schule
Wetter
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Abo-Service
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard