Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Tag des Bieres
Friedenfelser Brauerei sorgt für Premiere: Der erste Bierprinz in der Oberpfalz
Friedenfels
30.04.2018
Biersorten erkennen alleine reicht an diesem Abend nicht. Und selbst ein BH als Flaschenöffner bringt nicht den erhofften Erfolg. Erster Friedenfelser Bierprinz wird nach dem Verlauf des Abends etwas überraschend Manuel Schmidt aus Friedenfels.
Die Brautradition verbindet Eslarn mit Chodovar: Genuss und Geschichte
Eslarn
25.04.2018
"Jeder Tag ohne Bier ist ein Risiko": Die beiden Traditionsbraustätten Chodovar und Eslarn verbinden zwei leidenschaftliche Bierbrauer und dieser tiefsinnige Spruch am Eslarner Kommunbrauhaus. Grund genug, am "Tag des Bieres" gemeinsam zu feiern.
In der Altstadt auf das Reinheitsgebot angestoßen: Freibier und mehr
Nabburg
25.04.2018
"Das war ja fast zu schön", strahlt Wirtesprecher Stefan Sauerer. Der "Tag des Bieres" vor dem Rathaus war diesmal ein Zugpferd. Sommerwetter war angesagt. Gerne kamen die Gäste, um mit vier Wirten des Vereins "Gastliches Nabburg" auf das Reinheitsgebot anzustoßen.
Karina Brückl ist Oberpfälzer Bierkönigin - Zwei Bierprinzessinnen unterstützen sie: Drei Bierhoheiten für die Oberpfalz
Regensburg
22.04.2018
Regenstauf. Einmalig in Bayern: Pünktlich zum Tag des Bieres am 23. April hat die Oberpfalz drei neue Botschafterinnen für die heimischen Bierspezialitäten. Die besondere Beliebtheit des Getränks erfordert in der Oberpfalz besondere Maßnahmen: Weil sich vor allem in den …
Tag des Bieres am 23. April - Das Brauwesen boomt: Neue Brauerei in Pirk
Pirk
22.04.2018
Bayern hat die meisten Brauereien in Deutschland und es werden immer mehr - auch in der Oberpfalz. In Pirk soll in diesem Jahr eine Brauerei eröffnen, allerdings entgegen dem Trend, der zum Craft-Bier geht.
Tag des Bieres in Plößberg: Verkosten am Vormittag
Plößberg
26.04.2017
Eine lange Geschichte kann der Gerstensaft vorweisen. Dabei hat die Bier-Historie wohl bei den alten Sumerern begonnen.
Gerstensaft am Tag des Bieres im Mittelpunkt: Ur-Pils gewaltig unter Druck
Sulzbach-Rosenberg
21.04.2017
Wo schweres Eisen bearbeitet wird, vermutet man keinen Brauer. Doch sein Metier stellte sich für Stephan Kalkbrenner als vorteilhaft heraus. Der Metallbau-Meister fertigte seine erste Edelstahl- Brauanlage quasi von Berufs wegen in Eigenregie. Und zum Tag des Bieres reift …
Störnstein und Chodová Plana führen Tradition weiter: Fass auf Rollschaft
Störnstein
27.04.2016
53 Kilometer weit rollte das Bierfass von Störnstein bis ins tschechische Chodová Plana - allerdings nicht von selbst, sondern durch Menschenhand. Im Ziel wurde mit Gerstensaft auf den Erfolg angestoßen.
500 Jahre Reinheitsgebot und Tag des Bieres am Samstag, 23. April: 500 Jahre Qualität
Kemnath
22.04.2016
Made in Bayern und anerkannt in der ganzen Welt: Das Reinheitsgebot, feiert heuer 500. Geburtstag. Das und das Bier haben sich als Alleinstellungsmerkmal schon etabliert, seit es das beliebte Getränk im dritten Jahrtausend vor Christus zum ersten Mal gab. Das bestätigen …
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben